Design & Interieur

Das Comeback der goldenen Wasserhähne
Das Edelmetall hält nach langer Abwesenheit wieder Einzug in die modernen Bäder. In glänzend und matt, streng oder verspielt, in modernem Design oder als Hommage an die Goldenen 20er.

Wenn der Algorithmus Ästhetik lernt
Wenn der Algorithmus lernt, den Menschen zu verstehen: Mit der A.I. Family präsentiert Kartell in Zusammenarbeit mit Philippe Starck eine Vision der Zukunft des Möbeldesigns, in der Mensch und Maschine kooperieren.

Kochen für Dramatiker und sanfte Seelen
Von leisen Farben bis zu lauten Show-Stoppern: Wen die aktuellen Trends glücklich machen und was man damit tun kann.

Soft Brutalism: Wenn Beton auf Birke trifft
Was entsteht, wenn rohe Struktur auf nordische Sanftheit trifft? Eine neue Gestaltungshaltung, die sich unter dem Begriff "Soft Brutalism" zusammenfassen lässt.

Nischen nutzen: So richtet man Dachschrägen vorteilhaft ein
Design Deluxe zeigt, wie man Schrägen in Szene setzt – mit passenden Ideen für unterschiedliche Wohnstile vom Bauernsacherl bis zum Loft.

Was gibt’s Neues? Design-Update Spätsommer 2025
Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu, und auch wenn die großen Messen schon ein paar Monate zurückliegen, ist jetzt ein guter Moment, um sich nochmal in Ruhe anzuschauen, was an neuen Designs wirklich interessant ist. Design Deluxe hat sich umgesehen.

Kelly Wearstler verrät ihre Summer Essentials
Wenn die Design-Ikone ihre Favoriten für die heißesten Tage des Jahres auswählt, trifft Form auf Funktion, Kunst auf Alltag und Eleganz auf Experiment.

Outdoorküchen-Trends: Die besten Modelle für Terrasse und Garten
Vom DJ-Pult bis zur Naturstein-Skulptur: Die neue Generation der Outdoorküchen vereint Funktion, Ästhetik und Innovation.

And Just Like That: Wie Interior Design zur heimlichen Hauptrolle wird
Stil und Storytelling wohnen bei Carrie jetzt unter einem Dach.

Die coolsten Design- und Einrichtungsshops der Welt
Von Amsterdam bis Zürich: Design Deluxe zeigt, wo Designfans wirklich auf ihre Kosten kommen.

Big Suite: Wo Familien einchecken und Abenteuer beginnen
Von Brüssel bis New York: Diese außergewöhnlichen Familiensuiten beweisen, dass Luxus und Kinderträume perfekt zusammenpassen. Mit Comic-Charme, Dschungelflair, italienischer Eleganz oder New Yorker Spektakel verwandeln sie den Aufenthalt in ein Erlebnis für Groß und Klein.

Stilvolle Wärme: Feuerstellen als Designobjekte für den Garten
Feuer hat seit jeher eine besondere Anziehungskraft – es wärmt, spendet Licht und schafft Geborgenheit. Mit modernen Feuerstellen lässt sich diese Faszination in den Garten oder auf die Terrasse holen. Vier exklusive Modelle zeigen, wie sich funktionale Wärmequellen in echte Design-Highlights verwandeln.

Früher outdated – jetzt wieder hip: Diese Wohntrends feiern ihr Comeback
Manche Einrichtungstrends verschwinden leise, andere werden mit großem Tamtam verabschiedet – doch viele kommen zurück. Und das oft besser als je zuvor.

Wertanlage: Diese 7 Möbelstücke sind besser als Aktien
Was zunächst ungewöhnlich klingt, erweist sich bei genauerer Betrachtung als durchaus sinnvolle Investitionsstrategie. Während Aktien schwanken und Sparbücher kaum Zinsen bringen, können ausgewählte Designklassiker über Jahre hinweg kontinuierlich an Wert gewinnen.

Von anrüchig zu sophisticated: So bringen Sie die Modetrends Dunkelrot & Leo ins Interior
Was auf den Laufstegen dominiert, erobert jetzt unsere Wohnzimmer. Dunkelrot und Leo-Print schaffen eine perfekte Symbiose aus Eleganz und wildem Charme.

Die neue Duftavantgarde: Parfümeure aus Österreich
Von alchemistischen Apothekern über aristokratische Abenteurer bis hin zu duftverliebten Historikern: Österreichische Parfümeure verleihen dem Nischenparfum eine neue Stimme – sinnlich, intellektuell und tief verwurzelt in Geschichte und Handwerk.

Roche Bobois Herbst-Winter 2025: Ein Dialog zwischen Design, Kino und Kunsthandwerk
Die neue Herbst-Winter-Kollektion von Roche Bobois zeigt, wie stark Design im Dialog mit anderen Künsten sein kann – von Pedro Almodóvar bis David Rockwell.
.webp?md)
Wanduhren mit Style – Zeitmesser als Design-Statement
Wanduhren sind längst mehr als bloße Zeitansager. Die neuen Modelle verbinden Funktion mit Design und verwandeln jede Wand in ein stilvolles Highlight.

Rot-Weiß-Rot mit Stil
Rot-Weiß-Rot muss nicht patriotisch wirken. Statt Fahnenlook überzeugen moderne Designstücke in dieser Farbkombination mit Eleganz, Frische und einem klaren Statement.

Rough, radikal und relevant: Drei österreichische Künstler:innen, die jetzt den Takt angeben
Katharina Diezl, Nana Mandl und John Petschinger stehen für eine junge Kunstszene, die mit Material, Medium und Motiv neu umgeht.

Design-DNA aus Österreich: Ikonen, die die Welt prägen
Vom Kaffeehaussessel bis zur Raumkapsel fürs Wohnzimmer: Österreichisches Design hat Geschichte geschrieben – und zwar mit radikaler Klarheit, revolutionärem Denken und einer Portion Wiener Raffinesse. Vier Entwürfe, die jeder kennen sollte.

Onsen: Japans Badekultur inspiriert die neue Spa-Architektur
Ein Becken aus Stein, dampfendes Wasser, der Blick schweift ins Grün. In Japan gehört diese Erfahrung zum Alltag – im Westen aber wird sie gerade erst neu entdeckt.

Mario Botta kehrt nach 40 Jahren zurück ins Möbeldesign
Er hat Kathedralen entworfen, Museen, Wohnhäuser mit ikonischer Strenge. Vier Jahrzehnte lang lag sein Fokus ausschließlich auf Architektur. Nun überrascht Mario Botta mit einer Rückkehr ins Möbeldesign.

Natur als Designvorbild: Wie Lotus, Kirschblüte & Bambus Räume und Produkte inspirieren
Zart wie ein Kirschblütenblatt, kraftvoll wie Bambus: Die japanische Natur liefert seit Jahrhunderten die Blaupause für Design.

Natürlich Österreich: Wie Holz, Stein, Loden und Glas Architektur und Interior prägen
Holz, Stein, Loden und Glas gehören seit Jahrhunderten zur österreichischen Bau- und Gestaltungskultur. Sie prägen alpine Architektur ebenso wie urbane Interieurs. Was sich verändert hat, ist nicht ihre Bedeutung, sondern der Kontext.

Zu schräg, um Mainstream zu sein: Ungewöhnliches Design aus Österreich
Kitsch? Ironie? High-End-Handwerk? Österreichs neue Designszene lässt sich in keine Schublade stecken.

Was kann der Japandi-Style wirklich?
So funktioniert der Interior-Style zwischen Zen und Hygge – mit Designstudios, die das Beste aus beiden Welten zeigen.

Interior Design aus Japan: Reduktion mit Wirkung
Fünf Designer:innen und Signature Pieces, die man kennen sollte.

Quiet Icons: Wie Japans neue Keramikmarken das Porzellan der Zukunft formen
Sie arbeiten mit uralten Techniken, denken in klaren Linien – und schaffen Objekte, die die Grenzen zwischen Handwerk, Design und Kunst neu verhandeln. Fünf japanische Labels zeigen, wie Tradition nicht bewahrt, sondern weiterentwickelt wird.
 Kramar Kollektiv Fischka_06.webp?md)
WONDA – Das erste Waschbecken ohne sichtbare Anschlüsse
Schwebend, unsichtbar, radikal reduziert: Wenn die Technik komplett verschwindet und pure Gestaltungsfreiheit entsteht.

Herbstliche Raumdüfte mit Designfaktor
Wenn Duft auf Design trifft – luxuriöse Akzente für den Wohnraum.

Clubroom: Interior-Ideen zwischen Heritage und High Glam
Private Member Clubs sind längst nicht mehr nur elitäre Rückzugsorte für CEOs und Kreative. Der Look – irgendwo zwischen Gentlemen’s Room, New York Loft und Londoner Understatement – zieht jetzt ins eigene Zuhause ein. So gelingt der raffinierte Mix.

Paris Design Week 2025: Trends, Fundstücke und Installationen zum 15-jährigen Jubiläum
Von skulpturalen Möbelgriffen über textile Landschaften bis hin zu radikalem Material-Transformismus.

Exklusiver Zugang: Drei Members Clubs zwischen Diskretion, Exzentrik und Ikone
Jeder von ihnen erzählt seine eigene Geschichte, doch alle verbindet ein gemeinsamer Anspruch: außergewöhnliche Erlebnisse für wenige Auserwählte.

Schwarze Fassaden: Architektur zwischen radikaler Eleganz und technischer Präzision
Sie wirken geheimnisvoll, kraftvoll und kompromisslos modern: Schwarze Fassaden sind Statement und Schutzschild zugleich. Was Architekten weltweit an ihnen reizt – und warum Materialwahl und Detailtiefe über die Wirkung entscheiden.

Brutal Beauty: Sieben beeindruckende Brutalismus‑Bauten
Roh, monumental, faszinierend. Diese sieben Architekturperlen zeigen, wie der Stil mit unpoliertem Beton und klarer Formensprache lebendig wird.

Downton Abbey: Wie die Tischkultur der britischen Aristokratie zum Statement wird
Pünktlich zum großen Kinofinale erlebt die aristokratische Tischkultur ein Revival. Was wir von silbernen Tafelgabeln, Kristallkaraffen und handbemaltem Porzellan für modernes Design lernen können – eine Stilreise zwischen Etikette und Ästhetik.

Aufgepasst: Die erste Farbtrend-Prognose für 2026 ist da
Tiefe, Wärme und zeitlose Eleganz: Mit Warm Mahogany kürt Glidden eine Farbe des Jahres 2026, die gleichermaßen zum Träumen wie zum Gestalten einlädt. Ein Ton, der Räume mit Charakter erfüllt und dabei vielseitiger ist, als man denkt.

Wenn Regen und Matsch draußen bleiben – Stilvolle Helfer für den Eingangsbereich
Der Eingangsbereich ist die Visitenkarte des Zuhauses. Hier zeigt sich nicht nur der erste Eindruck, sondern auch, wie praktisch und durchdacht das Wohnen gestaltet ist.

Mokka und Kaffeesets für jeden Geschmack
Ein kleiner Kaffee-Moment kann weit mehr sein als nur eine Pause – er ist ein Ritual, ein Stück Kultur und für viele ein täglicher Genuss.