Kunst & Kultur

Joann-quer

Handtaschen wie Raumschiffe und Decken aus Spiegeleiern

Die armenische Künstlerin Joann zählt zu den gefragtesten AI-Artists weltweit. Mit ihrem Mix aus Pop, Barock und absurdem Luxus sorgt sie nicht nur auf Instagram für Furore, sondern ist längst Liebling großer Marken wie Gucci, Versace und Beefeater.

Von Silke Wichert
IMG_4427

Dominik Dos Reis: Der Tod liebt Holz – und Mark Rothko

Schauspieler Dominik Dos Reis über minimalistisches Wohnen, Kunst mit Tiefe und warum seine Wohnung kein Flamingo-Plakat erträgt.

Von Lisi Brandlmaier
luser_christoph_c_nikolai_eberth-scaled-2000x1334

Teuflisch gemütlich – wie Christoph Luser wohnt, lebt und über den Prater spaziert

Schauspieler Christoph Luser über seine Liebe zur Gemütlichkeit, Farben und warum er die Reise zu den Salzburger Festspielen mit der Österreichischen Sommerfrische vergleicht.

Von Lisi Brandlmaier

Design und Kunst-Spaziergang durch Salzburg

Die Mozartstadt ist weltbekannt für seine barocke Pracht. Doch wer sich abseits der Klischees bewegt, entdeckt eine Stadt, die den Dialog mit der Gegenwart sucht.

Von Julia Weninger

Drei überraschende Kurztrips für Design-, Kunst- und Architekturliebhaber

Wenn Paris, London und Mailand längst abgehakt sind, wird es Zeit, neue Horizonte zu erkunden.

Von Julia Weninger
Porzellan_Header_Augarten

Von Kaisern, Kunst und kuriosen Krapfendosen: Die neue Ära von Porzellan als Investment

Klassische Dekore, mutige Neuinterpretationen und limitierte Editionenvon Jeff Koons bis Augarten – wie Wiener Porzellan heute mit Designhäusern weltweit zusammenarbeitet und warum Sammler ein Auge darauf haben sollten.

Von Julia Weninger
Courtesy-of-Enea-Landscape-Architecture.-Foto-Martin-Ruetschi-(2)

Enzo Enea: Der Baumretter, der Natur zur Kunst macht

Ein Landschaftsarchitekt, der Bäume rettet, Natur in Kunst verwandelt und die Klimakrise zum Thema großer Installationen macht: Mit lebendigen Skulpturen, poetischen Gärten und internationalen Kunstprojekten zeigt er, wie Landschaftsgestaltung zum ökologischen Statement wird.

Von Julia Weninger