© Petřín

Kunst & Kultur

Design City Guide: Prag

Ein neuer Guide für alle, die eine Stadt über das Design entdecken möchten: mit sorgfältig ausgewählten Museen, Studios, Cafés, Concept Stores und Hotels. Ideal für ein bis zwei Tage in der Stadt – mit Tipps, die nicht in jedem Reiseführer stehen.

Von Linda Pezzei

Design DE LUXE nimmt Sie mit nach Prag! EinGuide für alle, die Design im echten Leben entdecken möchten – in Hotels, Galerien, Straßen und den Momenten dazwischen. Kuratiert von Linda Pezzei, Architektin und Designjournalistin, Geschichtensammlerin und Entdeckungsreisende.

Wenn sich im Herbst die Moldau spiegelt und die Stadt im warmen Licht liegt, bündelt Prag seine kreative Energie. Zwischen gotischen Türmen, Jugendstilfassaden und ehemaligen Industriehallen entfaltet sich ein vielstimmiges Design-Echo, das Handwerk, Geschichte und zeitgenössische Visionen verbindet. Festivals wie Designblok, Czech Design Week, Prague Art Week oder das Signal Festival machen jeden Oktober sichtbar, was hier das ganze Jahr über entsteht – ein präziser Dialog aus Handwerk und Hightech, Intuition und Innovation.

Warum ein Design-Guide? Weil Prag Gestaltung nicht als Dekoration begreift, sondern als kulturelle Haltung. Räume werden neu gedeutet – eine frühere Stromstation zur Kunsthalle, eine Fabrikhalle zum DOX Centre for Contemporary Art. Materialien wie Glas, Holz oder Metall werden als Protagonisten ernst genommen, nicht als Oberflächen. Ideen entstehen im Atelier und finden ihren Weg direkt in den Alltag: in Cafés, Concept Stores, Galerien und Hotels. Dieser Guide folgt diesen Spuren – nicht in Listen, sondern in Routen, die Zusammenhänge sichtbar machen: zwischen Orten, Geschichten und Menschen.

© W Prague

Warum Prag? Weil hier Geschichte und Gegenwart in einem seltenen Gleichgewicht stehen. Die Stadt blickt auf eine jahrhundertealte Handwerkskultur – insbesondere in Glas und Architektur – und hat sich seit der Samtenen Revolution 1989 zu einem offenen Experimentierfeld für junge Kreative entwickelt. Viertel wie Holešovice oder Letná verbinden Werkstätten mit Galerien, Cafés mit Parks – auf kurzen Wegen verdichtet sich dort das, was Prag ausmacht: ein intuitives Verständnis für Material, Form und Atmosphäre.

© Linda Pezzei

What to expect:

Ein oder zwei Tage voller Licht, Textur und leiser Statements. Architektur, Handwerk, Kaffee, Kunst – feinsinnig verwoben, kuratiert mit Blick auf das große Ganze: eine Stadt, die zeigt, wie sich Geschichte modern anfühlen kann.

© W Prague

24 H DESIGN SPRINT

Ein Tag zwischen Kaffee, Kunst und Komposition – eine Stadt, die Stil mit Substanz verbindet.

© Kunsthalle Prag

48 H DEEP DIVE

Zwei Tage in Prag – eintauchen statt vorbeigehen.

© VNITROBLOCK

SEE

Prags Gegenwartskunst oszilliert zwischen roher Industrieästhetik und kuratiertem Licht. Kunsthalle Praha, DOX und Trafo Gallery stehen für Materialpoesie und Haltung, der neue Signal Space für immersive Techkultur.

Kunsthalle Praha – Resonanzräume aus Beton & Licht

  • Design USP: Roher Beton trifft auf Kunst im Raum.

  • Design Deluxe Take: Wo einst Strom floss, fließt heute Energie aus Ideen.

  • How to get there: Metro A, Tram 22 & 23 – Stop Malostranská

DOX Centre for Contemporary Art – Industrie trifft Intellekt

  • Design USP: Denkraum mit Kante.

  • Design Deluxe Take: Architektur mit Haltung – und ein Zeppelin on top.

  • How to get there: Metro C – Stop Nádraží Holešovice, Tram 10 – Stop Ortenovo náměstí

© Kunsthalle Prag

Signal Space – Light, Code & Culture

  • Design USP: Der permanente Showroom des Signal Festivals zeigt, wie Technologie und Kunst in Dialog treten – zwischen immersiver Installation und experimenteller Raumarchitektur.

  • Design Deluxe Take: Hier wird Licht zur Sprache, der Raum zum Interface.

  • How to get there: Metro A & B – Stop Můstek, Tram 6, 9, 18, 22 – Stop Národní třída, Tram 3, 9, 14, 24, 26 – Stop Václavské náměstí

Kodl Contemporary – Pragmatic Poise

  • Design USP: Zeitgenössische Positionen in klarer Architektursprache.

  • Design Deluxe Take: Zeitgenössische Positionen in ruhiger Eleganz.

  • How to get there: Tram 17 – Stop Právnická fakulta

Trafo Gallery – Postindustrieller Puls

  • Design USP: Postindustrieller Charme trifft auf progressive Kunst.

  • Design Deluxe Take: Hier atmet Prag Gegenwart – roh, klug, visuell stark.

  • How to get there: Tram 1, 14, 25 – Stop Holešovická tržnice

© Signal Space

STAY

Prags Hotellandschaft verbindet Grandezza mit Moderne. W Prague belebt das ikonische Grand Hotel Evropa, Fairmont Golden Prague adelt den Brutalismus neu, Almanac X Alcron lässt Art Deco vibrieren, Andaz setzt Palastarchitektur in Szene, BoHo kultiviert die Ruhe.

Fünf Adressen, ein Versprechen: Stil mit Substanz.

W Prague – Modern Monumentality

  • Design USP: Transformation des Grand Hotel Evropa in ein Statement der Gegenwart.

  • Design Deluxe Take: Historischer Glamour trifft auf progressives Design.

Fairmont Golden Prague – Refined Heritage

  • Design USP: Eine Ikone des Brutalsimus neu inszeniert.

  • Design Deluxe Take: Zeitlose Noblesse mit Moldau-Blick.

© W Prague

Almanac X Alcron – Art Deco Recharged

  • Design USP: Eleganter Refit mit klarer Formensprache.

  • Design Deluxe Take: Alte Seele, neue Energie – wie Jazz im Stadtraum.

Andaz Prague – Historic Heartbeat

  • Design USP: Palais-Architektur trifft auf zeitgenössisches Layering.

  • Design Deluxe Take: Mythen, Marmor und Mood Lighting – Prag für Ästheten.

BoHo Hotel – Quiet Sophistication

  • Design USP: Boutique trifft auf Contemporary Calm.

  • Design Deluxe Take: Ein Rückzugsort mitten in der Stadt – elegant, reduziert und wohltuend unaufgeregt.

© Boho Hotel

EAT & DRINK

Kulinarik als Komposition: vom minimalistischen Sensu Café bis zur Bartop-Choreografie der Forbina Bar, vom neuen Bistro-Statement alma bis zum puristischen Fine Dining bei Benjamin 14.

Sensu Café – Minimal Zen & Edible Art

  • Design USP: Minimalistische Materialpalette meets Matcha-Art.

  • Architektur: Jiri Lukas Atelier

  • Design Deluxe Take: Hier wird Süßes zum stillen Ritual in entschleunigter Atmosphäre.

  • Tag: #UnderTheRadar

alma – New wave bistro culture

  • Design USP: Organic Interior, Dynamic Kitchen, Bakery & Wine Shop.

  • Architektur: Neuhäusl Hunal

  • Design Deluxe Take: Hier pulsiert das junge Prag – unprätentiös und präzise.

Forbina Bar – Night Design for Slow Drinkers

  • Design USP: Gedämpftes Licht, samtige Texturen, eine Cocktail-Architektur zwischen Art Deco und Avantgarde.

  • Architektur: Studio Olgoj Chorchoj

  • Design Deluxe Take: Ein Ort für späte Gedanken und frühe Gespräche. Hier wird Mixology zur Design-Performance.

© MASTER & MASTER

Benjamin 14 – Fine Dining, Unplugged

  • Design USP: 10 Plätze, 10 Gänge, Konzentration aufs Wesentliche.

  • Architektur: Versatile

  • Design Deluxe Take: Ein intimes Kulinarikerlebnis für Entdeckungsfreudige.

Rakin – Contemporary Seafood

  • Design USP: Industrial Chic meets meets Meeresfrische.

  • Architektur: Neuhäusl Hunal

  • Design Deluxe Take: Prager Nonchalance und fresh fish zwischen Beton, Messing und Meeresduft.

© BENJAMIN 14

SHOP

Design zum Mitnehmen: vom Dufthandwerk im Ingredients Store über Mode bei Port of Stars bis zu lokaler Formkultur bei DEELIVE.

Ingredients Store – Scented Minimalism

  • Design USP: Parfum, Pflege, Packaging – alles als Designobjekt.

  • Design Deluxe Take: Der Duft von Understatement.

Port of Stars – Bohemian Tailoring

  • Design USP: Mode zwischen Tailoring und Poesie.

  • Design Deluxe Take:: Für alle, die leise leuchten wollen.

Deelive Concept Store – Czech Design im Fokus

  • Design USP: Möbel, Mode, Accessoires – lokal, klar, zeitgemäß.

  • Design Deluxe Take: Ein Raum, der zeigt, wie Tschechien denkt.

© INGREDIENTS

© Store up stories

© Ingredients Store; Port of Stars

Shop up Stories – Pop-up als Philosophie

  • Design USP: Jung, mutig, temporär – wie Prag selbst.

  • Design Deluxe Take: Shop local.

Kristyjan Chocolatiers – Design you can taste

  • Design USP: Handgemachte Pralinen in architektonisch klarer Präsentation – Schokolade als Materialstudie zwischen Geometrie, Textur und Duft.

  • Design Deluxe Take: Ein Ort, an dem Geschmack zur Gestaltung wird. Minimalistisch inszeniert, sensorisch intensiv.

© Radka Kamenicka/ Kristyjan Chocolatiers

Newsletter Anmeldung

* Angaben erforderlich

Indem Sie unten auf „Abonnieren“ klicken, bestätigen Sie, dass Ihre Informationen zur Verarbeitung an unseren Newsletter Partner übermittelt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.