Design & Interieur

Design DE LUXE im Video-Talk mit Andrea Popinger-Schwab, Wohnstudio Schwab, und Robert Sascha Bastirsch, Bielefelder Werkstätten.

„Trends entstehen oft nur künstlich, damit es etwas Neues gibt“: Die beiden Interieur-Experten über den schwierigen Spagat zwischen 70er-Jahre-Revival und persönlicher Geschmacksprägung.

Von Julia Weninger

Kann man sich in einen Tisch verlieben, bevor man überhaupt ein Haus hat? Andrea Popinger-Schwab und Robert Sascha Bastirsch verraten im Design-Talk, warum manche Einrichtungsstücke ein Leben lang bleiben – und warum Orange-Braun-Grün nicht für jeden ein Comeback feiert.

Andrea Popinger-Schwab, Wohnstudio Schwab, kaufte ihren Traumtisch auf der Pariser Messe, bevor sie überhaupt ein Haus hatte. Robert Sascha Bastirsch, Bielefelder Werkstätten, schwört bis heute auf seinen venezianischen Spiegel, den er als allererstes Möbelstück erwarb. Beide sind sich einig: Echte Designliebe überlebt jeden Trend. „Trends? Meist nur künstlich erzeugt, um etwas als neu zu verkaufen“, findet Bastirsch kritische Worte.

Gerade der Retro-Hype um Orange, Braun und Grün polarisiert – Popinger-Schwab, selbst Kind der 70er, kann den Look jedenfalls nicht mehr sehen. Farbe ja, aber bitte mit Maß.

Wie sich echte Designliebe über Lebensphasen hinweg bewährt, warum „nur Taupe, nur Sand“ bald passé ist und worauf es beim Einrichten wirklich ankommt: Jetzt im Design DE LUXE Talk ansehen.

Newsletter Anmeldung

* Angaben erforderlich

Indem Sie unten auf „Abonnieren“ klicken, bestätigen Sie, dass Ihre Informationen zur Verarbeitung an unseren Newsletter Partner übermittelt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.