Design & Interieur

Ein perfektes Match

Sie gehören einfach zusammen: Tisch und Stuhl – der eine ist ohne den anderen nichts. So wird auf höchste Harmonie zwischen den beiden geachtet – im Idealfall kommen sie sogar aus der gleichen Manufaktur.

Bonnet & Archie, MDF Italia

Der Tisch Bonnet von Marialaura Irvine fasziniert mit einer Mischung aus Mörtel, Inertmaterialien und zerkleinertem Perlmutt, die von Hand mit der Spachtel auf der gesamten Oberfläche des Tisches aufgebracht wird. Der Stuhl Archie von Yabu Pushelberg verführt mit Stahlrohr, zertifiziertem Holz und abnehmbarem Stoff- oder Lederbezug.

mdfitalia.com

Alvaro, KFF

Charakteristisch für den voll gepolsterten Stuhl sind seine dreidimensional ergonomisch geformte Sitzschale und seine elliptische Rückenlehne, betont durch die markante Nahtführung. Zur Familie gehört auch eine niedrigere Lounge-Variante, die – ebenfalls mit dem zierlichen Vierfuß-Gestell aus Metall – in jedes Ambiente passt. 

kff.de

Muecke Wood Collection, Knoll International

Material ist elementar, Wiederholung ist Klarheit, und Logik ist Freiheit: Nach diesen Grundsätzen entwickelte Architekt und Bildhauer Jonathan Muecke diese komplett aus Holz gefertigte Esszimmerkollektion, die die Vertrautheit von Küchentischen und -stühlen vermittelt – hier in Kombination mit dem Tulip-Tisch von
Eero Saarinen.

knoll-int.com

Botero Wood, Cattelan italia

Eine Schale mit weichen Linien als Untergestell: So lädt der Tisch  – hier mit Stuhl Norma Couture – ein, Platz zu nehmen. Es gibt ihn in den Versionen als Modell Argile, vollständig mit Ton verkleidet, als Keramik und Keramik Round, als Holztisch Wood und Wood Round und als Modell Ker-Wood aus Holz mit drehbarem Keramikeinsatz.

cattelanitalia.com

Albert & Victoria Ghost, Kartell

Ludovica Serafini und Roberto Palomba ließen sich für den Tisch Albert vom berühmten französischen Handwerker André Charles Boulle aus dem 18. Jahrhundert inspirieren, dessen geschwungene Tischbeine en vogue waren. Als passender Begleiter veredelt der Stuhlklassiker Victoria Ghost von Philipp Starck das Setting.

kartell.com

Palazzo & Mask, Bonaldo

Nicht schwer zu erraten ist, dass sich das Design des Tisches Palazzo  an der florentinischen Architektur der Renaissance orientiert: Matilde Sessolo formt hochdichtes Polyurethan und massive Blöcke aus rohem Stein, darauf eine Platte aus holz, Marmor oder Keramik. Perfekt dazu passt Stuhl Mask mit offener Rückenlehne.

bonaldo.com

Adler, Draenert

Vor 30 Jahren entwickelte Peter Draenert einen größenverstellbaren Esstisch mit leichtgängiger Hubmechanik für eine integrierte Mittelplatte aus Naturstein oder Holz und vielen Gesichtern: bootsförmig, rechteckig, organisch oder oval. Das Modell – hier in Venice Black und mit Stuhl Cobe – wird mit vier verschiedenen Sockeltypen angeboten.

draenert.de

Newsletter Anmeldung

* Angaben erforderlich

Indem Sie unten auf „Abonnieren“ klicken, bestätigen Sie, dass Ihre Informationen zur Verarbeitung an unseren Newsletter Partner übermittelt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.