.webp?md)
© Kübra Arslaner/ Pexels
Glamour & Geometrie – Der Art-Déco-Stil für das Zuhause
Art Déco steht für Luxus, Eleganz und geometrische Klarheit – ein Stil, der die goldenen 1920er- und 1930er-Jahre verkörpert und bis heute nichts von seiner Faszination verloren hat. Mit den richtigen Materialien, Farben und Formen lässt sich dieser zeitlose Glamour auch in modernen Wohnräumen umsetzen.
Art Déco bezeichnet eine internationale Stilrichtung, die ihren Ursprung Anfang des 20. Jahrhunderts fand und vor allem in den 1920er- und 1930er-Jahren ihren Höhepunkt erreichte. Charakteristisch sind klare, geometrische Formen, luxuriöse Materialien und eine starke Betonung von Symmetrie und Glanz. Der Stil entstand als Gegenbewegung zu den verspielten Ornamenten des Jugendstils und feierte stattdessen Modernität, Fortschritt und Eleganz. In der heutigen Innenarchitektur erlebt Art Déco eine Renaissance – als Ausdruck von Stilbewusstsein, Exklusivität und raffinierter Wohnkultur.
Der Stil: Elegante Formen und luxuriöse Materialien
Art Déco lebt von starken Linien, edlen Materialien und einer klaren Formsprache. Typische Muster sind Fächer-, Sonnenstrahlen- oder Chevron-Motive, die in Tapeten, Teppichen oder Fliesen zum Einsatz kommen. Materialien wie Chrom, Messing, Glas, Marmor und edle Hölzer prägen den Look ebenso wie glänzende Oberflächen und hochwertige Stoffe. Samt, Satin oder Leder setzen elegante Akzente und verleihen Räumen eine luxuriöse Note.
© Margret Wiegand
Die Farbpalette des Stils kombiniert dunkle Grundtöne mit metallischen Highlights. Schwarz, Grau oder tiefes Blau bilden den Rahmen für goldene, silberne oder messingfarbene Details. Ergänzt werden diese durch satte Schmuckfarben wie Smaragdgrün, Rubinrot oder Saphirblau, die an die glamouröse Ästhetik der 1920er erinnern.
Umsetzung im modernen Zuhause
Der Art-Déco-Stil lässt sich auf vielfältige Weise interpretieren und an moderne Wohnräume anpassen. Im Mittelpunkt steht dabei die Harmonie zwischen geometrischer Strenge und opulentem Ausdruck.
Ein Raum im Art-Déco-Stil profitiert von einem markanten Mittelpunkt – etwa einem eleganten Sofa mit Samtbezug, einem Couchtisch mit Chromfüßen oder einer Leuchte aus Glas und Metall. Solche Statement-Pieces verleihen dem Raum Charakter, ohne ihn zu überladen. Spiegel mit geometrischen Rahmen oder glänzende Sideboards setzen zusätzliche Highlights und reflektieren das Licht auf elegante Weise.
© RS Digital Hub
Textilien spielen eine entscheidende Rolle. Samtkissen, schwere Vorhänge oder Teppiche mit grafischen Mustern schaffen eine wohnliche, aber dennoch exklusive Atmosphäre. Dabei gilt: Weniger ist mehr. Der Stil lebt von ausgewählten Stücken, die bewusst platziert werden.
Farblich sollte der Raum auf einer neutralen Basis aufbauen – etwa in Creme, Weiß oder einem warmen Grau. Diese Töne bilden die perfekte Leinwand für kräftige Akzente in Smaragd, Burgunder oder Gold. Metallische Oberflächen – etwa bei Lampen oder Deko-Objekten – sorgen für den unverwechselbaren Art-Déco-Schimmer, der dem Raum Tiefe und Eleganz verleiht.
© Fabricerie
Inspiration aus der Praxis
Art Déco kann sowohl in Wohnzimmern als auch in Schlafzimmern oder Fluren elegant umgesetzt werden. Ein Wohnzimmer mit dunkelgrünem Samtsofa, goldenen Beistelltischen und einem geometrischen Teppich etwa vereint Luxus und Modernität. In einem Schlafzimmer lässt sich der Stil durch ein gepolstertes Kopfteil, zarte Metallic-Akzente und gedämpftes Licht in eine ruhige, elegante Atmosphäre übersetzen.
© Kylie Ward
Art Déco ist ein Stil, der Vergangenheit und Gegenwart elegant verbindet. Seine klare Formsprache, luxuriösen Materialien und geometrischen Strukturen verleihen jedem Raum einen Hauch von Extravaganz, ohne an Modernität zu verlieren. Wer auf der Suche nach einem Designkonzept ist, das Stilbewusstsein und zeitlosen Glamour vereint, findet im Art-Déco-Stil eine Inspirationsquelle mit unvergänglicher Wirkung.



