Design & Interieur

Adventskranz 2025: Hat der Klassiker ausgedient?

Ob Tonring mit Kerze oder duftendes Tannengrün – der Adventskranz bleibt. Nur wie er aussieht, das verhandelt jede Saison neu.

Von Julia Weninger

Es ist bald Ende November, und in den Blumengeschäften türmen sich seit ein paar Tagen Tannenzweige neben goldenen Schleifen. Die Adventzeit kündigt sich an mit jenem vertrauten Repertoire aus Zapfen, Kerzen und Glitzer, das Jahr für Jahr die gleichen Gesten wiederholt. Doch es gibt auch die eine oder andere Bewegung: klare Linien, rohe Materialien, manchmal nur vier Kerzen auf einer Metallplatte. Was ist passiert?

© Carlee Burns

Was bleibt, ist die Grundform: der Kreis, die vier Lichter, das wöchentliche Ritual. Aber die Umsetzung ist freier geworden. Es wird kombiniert, gemischt, improvisiert. Alte Handwerkstechniken treffen auf moderne Gestaltung – etwa wenn rohe Tonringe mit gegossenen Wachskerzen kombiniert werden. Manche Kränze erinnern eher an Kunstobjekte als an klassische Deko. Und genau das scheint vielen wichtig: ein Gegenentwurf zum Weihnachtskitsch.

© Michaela Kühnl

Adventskränze müssen heute nicht mehr perfekt rund oder exakt gebunden sein. Im Gegenteil: Kleine Unregelmäßigkeiten, offene Enden oder raue Oberflächen machen den Charme aus. Viele Studios setzen auf handwerkliche Prozesse mit Materialien, die sichtbar Spuren tragen.

© B

Das Handgemachte wirkt gerade deshalb so zeitgemäß, weil es sich absetzt – gegen die Überladung, gegen Serienproduktion, gegen das Immergleiche. Ein anderer Weg führt über lebende Pflanzen. Nicht „frisch gebunden" im klassischen Sinn, sondern wirklich lebendig: Moose, Sukkulenten, kleine Gräser. Nach dem Advent kann man sie umtopfen oder weiterwachsen lassen.

© Philippa

Kerzen bleiben das Herzstück des Adventskranzes, doch auch hier wird experimentiert. Statt gleichmäßig verteilten Kerzen tauchen immer öfter asymmetrische Varianten auf. Manche Kränze haben nur eine Lichtquelle, andere setzen auf dünne Wachsplatten, Öllampen oder sogar kleine LED-Spots.

© Addison

Trotz aller neuen Formen und Materialien: Der klassische Adventskranz mit roten Kerzen und Tannengrün bleibt ein starker Gegenpol zur reduzierten Gestaltung und hat seine ganz eigene Qualität. Vielleicht gerade, weil er so vertraut ist.

© SoLebIch – Einrichtungsideen aus echten Wohnungen

© Dall-E

Newsletter Anmeldung

* Angaben erforderlich

Indem Sie unten auf „Abonnieren“ klicken, bestätigen Sie, dass Ihre Informationen zur Verarbeitung an unseren Newsletter Partner übermittelt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.