Architektur & Immobilien

So gelingt ein stimmungsvoller Herbstgarten: Pittoreskes Design für goldene Oktobertage

Mit gezielten Gestaltungsideen, smartem Licht und robusten Pflanzen wird der Garten jetzt zur Bühne für goldene Farben, leise Wärme. Design DE LUXE hat Experten befragt, wie man ein stilvolles Outdoor-Leben bis weit in den Winter hinein umsetzt.

Schon Henri de Toulouse-Lautrec nannte den Herbst „den Frühling des Winters“ – ein poetisches Bild, das heute mehr denn je zur Realität wird. Denn der Oktober bringt mit seiner intensiven Blattfärbung, tiefstehenden Sonnenstrahlen und einer oft überraschend milden Witterung ein ganz besonderes Schauspiel in unsere Gärten. In warmes Gold, glühendes Kupfer und sattes Rot getaucht, wird das Draußen zum stimmungsvollen Rückzugsort – vorausgesetzt, man weiß, wie man es in Szene setzt.

Wenn gelb-rötliche Lichtakzente auf das bunte Laub fallen, begleitet von strahlend blauem Himmel, entstehen fast schon malerische Szenerien. Wer dann noch mit Feuerschalen, stilvoller Beleuchtung und schützenden Strukturen arbeitet, kann selbst an frischen Abenden draußen verweilen – eingehüllt in eine Kaschmirdecke, unter der Pergola oder im gemütlich eingerichteten Gartenpavillon.

„Die zwei wichtigsten Bedingungen, um das Leben im Garten in den kühleren Monaten so gemütlich wie möglich zu gestalten, sind Schutz und Wärme“, sagt Peter Baumgarten, Projektleiter bei Die BEGRÜNDER.

Oftmals kann man auch abends, dank bewusst gesetzten Lichtakzenten respektive Feuerschale, warm in eine Kaschmirdecke eingewickelt, die Abendstunden entsprechend lange auf der windgeschützten Terrasse verbringen.

Form, Farbe, Funktion

Die Gestaltung eines Gartens für die goldene Jahreszeit beginnt im Idealfall aber nicht erst im Herbst. Stauden und Gehölze mit ausgeprägter Herbstfärbung sind von Anfang an Teil des botanischen Konzepts der Gartenprofis. Ergänzt wird dies durch Spät- und Winterblüher sowie klimafitte Bäume, die mit leuchtenden Farbtönen für einen visuell dynamischen Übergang in die kühle Jahreszeit sorgen.

„Eine tolle Herbstfärbung hat die gesamte Ahornfamilie, nicht nur der Japanische, von intensivem Orange bis hin zu kräftigem Gelb“, sagt Peter Baumgarten.

Die milderen Winter der letzten Jahre erlauben zudem den Einsatz mediterraner Pflanzen, die früher nur in Kübelkultur denkbar waren. Immergrüne Magnolien, echte Zypressen oder Olivenbäume können heute – am richtigen Standort – direkt in den Garten integriert und sogar überwintert werden.

Doch mit der neuen Pflanzenvielfalt wächst auch der Anspruch an das Gartenklima. Hitzetoleranz und Trockenheitsresistenz gewinnen an Bedeutung. Deshalb arbeiten Die BEGRÜNDER zunehmend mit integrierten Wasserelementen, die sowohl zur Mikroklimaregulation als auch als gestalterischer Ruhepol im Design eingesetzt werden.

Ob Wasserlauf, bepflanzte Wasserinsel oder Outdoor Lounge mit integriertem Becken – moderne Gartengestaltung setzt auf multisensorische Erlebnisse.

Licht als leiser Dramaturg

Was wäre ein Herbstgarten ohne Licht? In der Dämmerung entfalten ausgewogene Beleuchtungskonzepte ihre volle Wirkung. Dabei geht es längst nicht mehr nur um funktionale Wegebeleuchtung – vielmehr wird Licht zum stilprägenden Element, das Strukturen, Pflanzen und Materialien zum Leuchten bringt.

„Hierfür kooperieren wir schon seit Jahren mit renommierten Herstellern wie Flos, Foscarini oder Vibia und bieten somit auch diese Serviceleistung ,aus einer Hand‘ bereits in der Planungsphase des Gartens an“, sagt Jörg Zecha, Geschäftsführer von Die BEGRÜNDER.

Das Licht wird strategisch platziert: als Spot in Pflanzbeeten, unter Sträuchern, in Mauerrundungen oder am Outdoor Pool. So entstehen unterschiedliche Tiefenebenen und Stimmungen – ein Effekt, der besonders im Zusammenspiel mit terrassierten Gärten eindrucksvoll zur Geltung kommt.

Und dank moderner Smart-Living-Technik wird die Steuerung von Licht und Bewässerung vom Wohnhaus aus zentral kontrolliert – elegant, effizient und perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse eines Gartens im Wandel der Jahreszeiten.

© MW-Architekturfotografie

Newsletter Anmeldung

* Angaben erforderlich

Indem Sie unten auf „Abonnieren“ klicken, bestätigen Sie, dass Ihre Informationen zur Verarbeitung an unseren Newsletter Partner übermittelt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.