Architektur & Immobilien

Muthgasse 109B: Ein Vorzeigebeispiel für modernen Wohnbau in Wien

Klare Linien, kurze Wege, viel Tageslicht und Barrierefreiheit als Prinzip, nicht als Zusatz.

Mit dem offiziellen Spatenstich am 21. November hat ein neues Wohnprojekt in der Muthgasse 109B seinen Weg begonnen – begleitet von spürbar guter Stimmung unter allen Beteiligten. Das neue Wohnprojekt dient als Vorzeigebeispiel für modernen Wohnbau und zukunftsorientierte Quartiersentwicklung. Eine Mischung aus Miete und Eigentum sowie Gewerbe und einem Fonds Soziales Wien Tageszentrum für Senior:innen ergänzt die Nachbarschaft – außerdem setzt das Projekt auf umfassenden Service und komplette Barrierefreiheit.

Begleitet von sichtlich guter Stimmung aller Anwesenden fiel am 21. Novem-ber der Startschuss für das Wohnprojekt in der Muthgasse 109B – das Leist-barkeit, Barrierefreiheit und moderne Wohnungs- und Quartiersplanung ver-eint. Unter einem Dach bündeln die Bauträger GEWOG und at home individuell betreute Miet- und Eigentumswohnungen – dazu ein Fonds Soziales Wien Tageszentrum für Senior:innen, Gewerbeeinheiten im Erdgeschoß sowie einen Concierge-Service. Die konsequent auf Eigenständigkeit ausgelegte Planung macht „Vollkommenes Wohnen“ im Alltag erlebbar. In Verbindung mit einer ökologischen Bauweise trifft hier individuelles Wohnen auf gelebte Gemeinschaft und persönlichen Service.

Florian Rode (HNP architects), Michael Schödl (Bezirksrat), Josef Wiesinger (at home), Mahboobeh Bayat (Stv. Bezirksvorsteherin), Peter Hacker (Stadtrat), Anita Bauer (FSW), Christian Wieseneder (GEWOG), Gerhard Maier (Swietelsky), Thomas Mader (Abgeordneter Wiener Landtag) - v.l.n.r.

© Raphael Fasching

Politik steht geschlossen hinter dem Projekt

Peter Hacker / Amtsführender Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport
„Mit dem Spatenstich für dieses Projekt sichern wir auch die Lebensqualität vieler Senior:innen. Im Tageszentrum des Fonds Soziales Wien hier in der Muthgasse werden sie ab 2027 tagsüber gut versorgt und können in ihrer vertrauten Umgebung bleiben. Die Verbindung mit den verschiedenen Wohnformen wird für ein soziales und generationsübergreifendes Miteinander sorgen, von dem alle profitieren.“

Daniel Resch / Bezirksvorsteher 19. Bezirk
„Dieses Projekt spiegelt die Facetten unseres Bezirks: unterschiedliche Lebensentwürfe, sinnvolle Infrastruktur-Angebote. Die Partnerschaft der Bauträger ist ein gelungener Abschluss eines Grätzls, in dem Generationen mit unterschiedlichen Lebens- und Wohnbedürfnissen einander selbstverständlich begegnen.“

Dr. Robert Wutzl, MBA / Bezirksvorsteher Stellvetreter 19. Bezirk
„Mit dem Projekt in der Muthgasse 109B wird das Grätzl, das in den vergangenen Jahren bereits als Standort für Unternehmen durch intensive Anstrengungen aufgewertet wurde, perfekt abgeschlossen. Es bietet gerade durch die Mischung aus hochwertigem Eigentum und Miete eine zusätzliche Aufwertung des Stadtentwicklungsgebiets Muthgasse.“

Fertigstellung für 2026 geplant

Die insgesamt 119 Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen mit 32 bis 85 Quadratmetern verfügen über effiziente, moderne Schnitte – alle Wohnungen bieten Freiflächen. 47 davon werden als Mietwohnungen in den Geschoßen 1 bis 4 vom gemeinnützigen Bauträger GEWOG errichtet. Die restlichen 72 Wohnungen errichtet Bauträger at home vom 5. bis zum 9. Geschoß als hochwertige Eigentumswohnungen. Die Fertigstellung ist für 2027 geplant. „Leistbares, betreutes Wohnen mitten im Grätzl – das ist unser Anspruch. In der Muthgasse 109B verbinden wir Verlässlichkeit mit Nähe: kurze Wege, passende Angebote im Gebäude und Wohnraum, der modernen Ansprüchen für unterschiedlichste Zielgruppen gerecht wird", so Christian Wiesenender Geschäftsführer GEWOG. Auch at home Geschäftsführer Josef Wiesinger freut sich über den Projektstart: „Mit der Muthgasse 109B setzen wir auf gute Architektur, hochwertige Ausstattung und eine ausgezeichnete Service-Qualität, die den Alltag bereichert. Die Mischung im Gebäude selbst sorgt für Lebendigkeit – und dafür, dass sich viele Lebensentwürfe hier zuhause fühlen.“

© Chris Pichlkastner

© Chris Pichlkastner

Ressourcenbewusste Bauweise

Die Architektur der Muthgasse 109B setzt auf klare Linien, kurze Wege und viel Tageslicht – Barrierefreiheit als Prinzip, nicht als Zusatz. Großzügige Öffnungen und gut orientierte Wohnräume verleihen den Wohnungen Leichtigkeit und Weite; robuste, behagliche Materialien tragen den Alltag. „Ein jeder Ort und ein jeder Nutzer verlangt nach einer anderen architektonischen Antwort. Es gibt nicht nur rund, nur eckig, nur schief. Die unterschiedlichen Bedürfnisse der zukünftigen Bewohner:innen sind genau so vielfältig wie es die Architektur sein sollte. Denn Architektur ist Spiegelbild unserer Gesellschaft.“, so Florian Rode von den verantwortlichen HNP architects.

Das Erdgeschoß bindet nutzungsnahe Angebote ein und belebt die Adresse, darüber entfaltet sich in den neun Obergeschoßen ein ruhiges Wohngefühl, das durch Service und Betreubarkeit abgerundet wird. Ressourcenbewusste Bauweise und ein modernes Energiekonzept denken Zukunft mit – für angenehmes Raumklima und verlässliche Effizienz. Kurzum: Architektur, die Funktion, Komfort und Stimmung verbindet – vom Eingang bis zum letzten Blick in die Ferne.

© Chris Pichlkastner

Newsletter Anmeldung

* Angaben erforderlich

Indem Sie unten auf „Abonnieren“ klicken, bestätigen Sie, dass Ihre Informationen zur Verarbeitung an unseren Newsletter Partner übermittelt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.