King Size Bett Hotel von (c) pexels-quang-nguyen-vinh
Schlaf statt Stress: Wie Luxus-Hotels weltweit den Schlaftourismus neu erfinden
Kissenmenüs, Dream Butler und High-Tech-Matratzen: Immer mehr Luxushotels weltweit setzen auf Schlaf-Programme statt klassisches Wellness-Angebot. Design DE LUXE hat sich nach den schönsten Suiten und innovativsten Konzepten umgesehen.
Hat der klassische Wellness-Urlaub ausgedient? Statt Sauna und Massage suchen immer mehr Reisende vor allem eines: erholsamen Schlaf. Hotels weltweit reagieren auf diesen Boom des Schlaftourismus mit speziellen Programmen, ausgeklügelter Technologie und maßgeschneiderten Services rund um das Thema Erholung.
Zu den beliebtesten Angeboten gehört das Kissenmenü, bei dem Gäste ähnlich wie bei einer Speisekarte im Restaurant ein individuell auf sie abgestimmtes Kissen auswählen können. Doch viele Hotels gehen mittlerweile deutlich weiter.
Pionierarbeit in Sachen Schlafgesundheit leisten die Lanserhof Resorts am Tegernsee und auf Sylt. Hier ist der Schlaf integraler Bestandteil eines ganzheitlichen Longevity-Ansatzes, der auf medizinischer Beratung, gesunder Ernährung, Wellness und gezielter Regeneration beruht. Das „Sleep Well“-Programm beinhaltet ärztliche Konsultationen, Laboranalysen, Meditations- und Entspannungstrainings, Kältetherapien sowie individuell abgestimmte Ernährung.
© Lanserhof Resorts
„Unser Sleep Well Programm setzt genau hier an: Schlafstörungen werden nachhaltig behandelt und Ihre Schlafqualität langfristig verbessert“, so die offizielle Aussage. Grundlage des Programms ist eine umfassende Analyse der Schlafgewohnheiten, auf deren Basis ein personalisiertes Therapiekonzept erstellt wird. Ziel: „Ihnen erholsame Nächte zurückzugeben, denn erholsamer, tiefer Schlaf ist eine Grundvoraussetzung für körperliches und seelisches Wohlbefinden.“
Persönliche „Dream Butler Experience“
Auch die Schweizer Tschuggen Collection greift das Bedürfnis nach besserem Schlaf auf. Gäste können in allen vier Häusern, darunter das frisch renovierte Hotel Eden Roc am Lago Maggiore, eine persönliche „Dream Butler Experience“ buchen. Vor dem Aufenthalt findet ein Beratungsgespräch zu individuellen Schlafbedürfnissen statt. Ergänzt wird das Angebot durch abgestimmte Spa-Anwendungen wie Fußbäder und Massagen, schlaffördernde Speisen und Getränke sowie die gezielte Regulierung von Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Beleuchtung im Zimmer.
© Hotel Eden Roc
Ein Augenmerk liegt auch auf dem Interior Design: Star-Designer Carlo Rampazzi hat das Eden Roc mit Materialien wie dunklem Holz, viel Glas und leichten Stoffen neu gestaltet – mit dem Ziel, „die umliegende Tessiner Natur ins Innere zu holen“. Gemeinsam mit dem Architekten Fiorenzo Tresoldi, der das Exterieur mit großzügigen Glasfassaden neu interpretierte, entstand ein harmonisches Gesamtkonzept aus Naturverbundenheit und modernem Luxus.
Zedwell London: Digital Detox im Schlaf-Cocoon
Mitten im Londoner Trubel, unweit des Piccadilly Circus, verfolgt das Hotel Zedwell ein radikal minimalistisches Konzept: In den sogenannten „Cocoons“ gibt es weder Fenster noch elektronische Geräte. Stattdessen sorgen helles Holz, sanftes Licht und japanisch anmutende Matratzenlandschaften für maximale Ruhe. Die Schlafräume sind vollständig auf Regeneration ausgelegt – auch für Familien.
Weitere Zedwell-Häuser befinden sich in Greenwich, Knightsbridge und an der Tottenham Court Road – teilweise unterirdisch gelegen, um Lärm und Hektik auszuschließen.
© Zedwell London
The London West Hollywood: Schlaftechnik aus dem Silicon Valley
Technologie trifft Luxus im Hotel The London West Hollywood in Los Angeles. Hier kommen in ausgewählten Suiten die smarten Betten der Marke Bryte zum Einsatz. Die High-Tech-Matratzen bieten Funktionen wie sanfte Massagen, Audio-Erlebnisse und automatischen Druckausgleich – angepasst an die Bewegungen des Schlafenden. Und wer noch einen Absacker braucht, findet auf der Rooftop-Bar den passenden Schlummertrunk.
© The London West Hollywood
Globales Retreat-Konzept bei Rosewood
Rosewood Hotels & Resorts hat mit "Alchemy of Sleep" eine globale Kollektion neuer Retreats eingeführt, die durch schlaffördernde Behandlungen, bewegungsgetriebene Aktivitäten und spezielle Annehmlichkeiten die Erholung fördern sollen. Die Programme richten sich an Gäste, die sich grundlegende Veränderungen für das neue Jahr vornehmen.
Die Retreats verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz und behandeln verschiedene Bereiche wie Ernährung, Bewegung und Achtsamkeit. Gäste können zwischen einer einnächtigen "Dreamscape" oder einem zwei- bis fünfnächtigen "Sleep Transformation"-Programm wählen. Ergänzend gibt es kuratierte Sleep Boxes mit Produkten wie ätherischen Ölmischungen, Tee-Blends, Aromatherapie-Sprays und Seiden-Augenmasken.
© Rosewood Hotels & Resorts
Emmanuel Arroyo, Regional Director of Wellness bei Rosewood Hotels & Resorts, erklärt die Philosophie: "Während die Rückkehr zu einem aktiven Lebensstil in Sicht ist, ist es essenziell, sich Zeit für echte Ruhe und Erholung zu nehmen, um auf allen Ebenen gesund zu bleiben. Wir haben unsere Alchemy of Sleep-Erlebnisse so konzipiert, dass sie Gästen Werkzeuge an die Hand geben, um zur Ruhe zu kommen und nachhaltige Schlafhygiene-Gewohnheiten zu etablieren, die größere Auswirkungen auf ihr allgemeines Wohlbefinden haben werden."
Jedes teilnehmende Hotel entwickelt dabei eigene "AWE"-Momente, die ein selbsttranszendentes Gefühl des Staunens erzeugen und Gästen helfen sollen, die Aufmerksamkeit nach außen zu richten und präsenter zu sein – ganz im Sinne der Rosewood-Philosophie "A Sense of Place", bei der die Identität jedes Hotels von seiner Destination inspiriert wird.
Titelbild Quer: © Quang Nguyen Vinh; Hoch: © Unsplash