Architektur & Immobilien

Für mehr Durchblick beim Glas

Transparenz, Designfreiheit und Nachhaltigkeit: Diese Anforderungen stehen bei modernen rahmenlosen Glaslösungen im Vordergrund. Design DE LUXE hat vier Hersteller befragt, wie sie ästhetische Architektur mit innovativer Technologie und verantwortungsvoller Produktion unter einen Hut bringen.

Von Barbara Wallner

Kaum ein Material hat die moderne Architektur so geprägt wie Glas – ganze Skylines aus gläsernen Türmen recken sich in den Metropolen der Welt in den Himmel. Gerade, geschwungen, elliptisch formen sich die Fassaden. Und auch im Wohn- und Hausbau ist der Siegeszug des Glases unaufhaltsam. Während andere Materialien wie Beton und Holz, Sandstein und Ziegel um die Gunst der Bauwirtschaft rittern, bleibt Glas doch konkurrenz- und alternativlos als Manifestation der Transparenz. Was man nicht sieht ist die immer ausgefeiltere Technologie, die hinter den Produkten steckt: Profile werden schmaler, Scheiben größer, Schienen verschwinden nahtlos im Boden. Design DE LUXE hat sich vier Glashersteller im High-End-Bereich genauer angesehen: swiss­FineLine, Solarlux, Livingglas und Sky-Frame.

Glas ohne Grenzen

Ein gemeinsames Merkmal aller Systeme ist das extrem reduzierte Design mit minimalen Profilansichten. Livingglas – mit dem System von Keller minimal windows – bietet Sichtbreiten von 21 bis 26 Millimeter. Solarlux bringt es je nach Produkt auf 6 bis 34 Millimeter. swissFineLine und Sky-Frame punkten mit integrierten Rahmen im Boden- und Deckenbereich.

Die Glasgrößen variieren: Solarlux cero ermöglicht Elemente bis zu 15 Quadratmeter bei bis zu 6 Metern Höhe, wobei man bei schmalerer Sichtbreite freilich Abstriche in der Größe machen muss. swissFineLine bietet bis zu 25 Quadratmeter pro Schiebeflügel und setzt auf Sonderlösungen wie Ecköffnungen ohne Pfeiler, Ganzglasecken und Nischenlösungen, bei denen Glasflächen gänzlich in Mauertaschen verschwinden. Sky-Frame realisiert auch große Flächen mit motorisierter Öffnung, ebenso wie gebogene oder geneigte Flächen. Auch Livingglas bietet gebogene Schiebeelemente und Ecklösungen..

Alle Hersteller setzen auf umfassenden Kundenservice – inklusive Wartungsverträgen und Garantieleistungen. Bei swissFineLine und Livingglas werden spezielle Servicepakete zur Instandhaltung angeboten, etwa zur Wiederherstellung der Leichtgängigkeit. Sky-Frame bietet neben persönlicher Beratung weltweit auch Wartung und Reparatur über autorisierte Partner an.

Das Gute liegt so nah

Alle Anbieter setzen auf Produktion in Europa – häufig sogar direkt am Unternehmenssitz. swissFineLine fertigt im Emmental in der Schweiz, Solarlux bezieht das Glas ausschließlich vom deutschen Markt, die Fertigung der Systeme erfolgt im niedersächsischen Melle am Unternehmensstandort. Livingglas setzt auf europäische Partner: Das Glas stammt von Egger aus der Steiermark, die Rahmen liefert Keller minimal windows aus Luxemburg. Auch Sky-Frame kommt ganz und gar „Swiss made“ daher – sämtliche Systeme werden in der firmeneigenen Fertigung in Frauenfeld entwickelt und produziert. So wirbt man mit kurzen Transportwegen, regionalen Partnerschaften und kontrollierter Qualität.

Es lebe der Kreislauf

Die meisten Hersteller arbeiten mit recycelbaren Materialien und setzen auf energieeffiziente Prozesse. swissFineLine nutzt Aluminium der Reduxa 4.0 Linie, die CO₂-arm mittels Wasserkraft produziert wird, und spart laut eigenen Angaben damit bis zu 800 Tonnen CO₂ jährlich. Auch Sky-Frame verarbeitet Aluminium mit geringem CO₂-Fußabdruck, produziert mit 100 Prozent erneuerbarer Energie und achtet auf eine hohe Rückführbarkeit der Materialien. Solarlux geht noch einen Schritt weiter: Die firmeneigenen Gebäude erzeugen rund 80 Prozent des Energiebedarfs selbst, unter anderem durch Photovoltaik, Geothermie und Wärmerückgewinnung. Die Systeme verfügen über produktspezifische Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs), zertifiziert nach DGNB, LEED oder BREEAM. Livingglas verweist auf die vollständige Recycelbarkeit aller eingesetzten Materialien im System von Keller. Das System ist zudem Minergie-zertifiziert, ein Schweizer Standard für nachhaltiges Bauen.

Newsletter Anmeldung

* Angaben erforderlich

Indem Sie unten auf „Abonnieren“ klicken, bestätigen Sie, dass Ihre Informationen zur Verarbeitung an unseren Newsletter Partner übermittelt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.