Architektur & Immobilien

Filmtipps für Design- und Architekturfans

Von Betonpoesie bis ikonischem Möbeldesign – diese Filme und Serien öffnen Türen in die Welt großer Gestalter:innen und lassen uns Architektur und Design aus neuen Perspektiven erleben.

Von Julia Weninger

Architektur und Design sind mehr als nur Formen, Materialien und Funktionen – sie erzählen Geschichten, spiegeln Visionen und prägen unseren Alltag. Wer tiefer in diese Welt eintauchen möchte, findet in Dokumentationen und Serien nicht nur Inspiration, sondern auch faszinierende Einblicke in das Leben und Denken großer Gestalter:innen. Ob intime Porträts berühmter Architekten, spannende Reisen zu spektakulären Bauwerken oder ein Blick hinter die Kulissen kreativer Prozesse: Diese Filmtipps sind die perfekte Mischung aus Ästhetik, Wissen und Unterhaltung.

Tadao Andô – Von der Leere zur Unendlichkeit

Der japanische Stararchitekt Tadao Andô ist bekannt für seine klare Formsprache, die Tradition und Moderne miteinander verbindet. Der Dokumentarfilm von Mathias Frick begleitet den Autodidakten in seinem Alltag in Osaka: zwischen stillen Momenten im Büro, Vorträgen rund um die Welt und seiner Liebe zu Wasser, Licht und Sichtbeton. Noch nie war man dem Architekten so nah – visuell eindrucksvoll und mit intimen Einblicken in sein Schaffen. Ein Muss für alle, die Architektur als Kunstform begreifen.

Eames – The Architect and The Painter

Charles und Ray Eames haben das amerikanische Design geprägt wie kaum jemand anderes. Ihre Möbel, allen voran der berühmte Lounge Chair von 1956, sind längst zeitlose Klassiker. Der Film von Jason Cohn und Bill Jersey beleuchtet nicht nur die kreative Partnerschaft der beiden, sondern zeigt dank seltener Originalaufnahmen auch private Facetten ihres Lebens. Ein spannender Blick auf zwei Visionäre, die Funktionalität und Ästhetik neu definierten.

Oscar Niemeyer – Das Leben ist ein Hauch

Zum 100. Geburtstag des brasilianischen Architekten Oscar Niemeyer entstand diese eindrucksvolle Dokumentation. Sie zeigt, wie er mit Stahlbeton eine völlig neue Architektursprache schuf – organisch, geschwungen, von großer Leichtigkeit. Der Film begleitet ihn über ein Jahrzehnt und nimmt die Zuschauer:innen mit zu seinen wichtigsten Bauwerken, von Rio de Janeiro über São Paulo und Paris bis nach New York. Eine faszinierende Reise durch das Leben eines Mannes, der Architektur stets mit dem Anspruch verband, das Zusammenleben der Menschen zu verbessern.

Die außergewöhnlichsten Häuser der Welt

Diese Serie lädt zu einer architektonischen Weltreise ein: Architekt Piers Taylor und Schauspielerin Caroline Quentin besuchen außergewöhnliche Wohnhäuser auf allen Kontinenten. Ob spektakuläre Bauten in den Bergen, futuristische Villen oder charmante Rückzugsorte – jede Folge präsentiert vier völlig unterschiedliche Häuser und ihre Architekt:innen. Manche davon inspirieren, andere wirken fast unbewohnbar. In jedem Fall ein visuelles Erlebnis, das zeigt, wie vielfältig Wohnen sein kann.

Abstrakt: Design als Kunst

Wer sich für zeitgenössisches Design interessiert, kommt an dieser Netflix-Serie nicht vorbei. „Abstrakt“ stellt kreative Köpfe aus Architektur, Grafik, Illustration, Fotografie und mehr vor – und öffnet dabei nicht nur die Türen zu ihrem Werk, sondern auch zu ihrem Leben. Jede Folge ist ein visuelles Abenteuer, das zeigt, wie unterschiedlich und faszinierend Design sein kann. Inspirierend für Profis und spannend für alle, die einen Blick hinter die Kulissen wagen wollen.

Titelbild: © Tadao Andô

Newsletter Anmeldung

* Angaben erforderlich

Indem Sie unten auf „Abonnieren“ klicken, bestätigen Sie, dass Ihre Informationen zur Verarbeitung an unseren Newsletter Partner übermittelt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.