Poolbereich © Die BEGRÜNDER | MW-Architekturfotografie

Architektur & Immobilien

Best Practice: Ein altes Bauernhaus wunderschön modern interpretiert

In Kärnten wurde ländliche Authentizität mit zeitgenössischer Gestaltung zu einem Beispiel für modernes Landleben.

Von Julia Weninger

Der wunderbare Blick auf das Bergpanorama des Kärntner Dobratsch einerseits sowie der Wunsch nach einem privaten Rückzugsort in ländlicher Umgebung zweier Großstädter andererseits waren die Grundanforderungen bei diesem neuen Gartendesign von Die BEGRÜNDER. Genutzt als Sommerhaus an schönen Wochenenden, sehnten sich seine Besitzer nach einem Ort der Ruhe, Entspannung und Erholung in herrlicher Naturlandschaft – ohne dabei auf die Annehmlichkeiten eines modern ausgestatteten Pools verzichten zu müssen.

Mit viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung wurde die natürliche Landidylle gemeinsam mit dem Anspruch an Ästhetik und Design harmonisch in Einklang mit der ländlichen Architektur gebracht. Herzstück des Anwesens ist ein von Grund auf renoviertes, altes Bauernhaus mit offener Scheune, die zu einem sehr intimen, uneinsehbaren Sitzplatz umgestaltet wurde.

natürliche Landidylle, alte Scheune und Garten von © Die BEGRÜNDER | MW-Architekturfotografie

Eingebettet in ein charmantes Ensemble uralter Nachbargebäude mit zahlreichen Natursteinmauern, welche den Ortscharakter förmlich spürbar machen, bestand die größte Herausforderung in der Sichtbarkeit durch angrenzende Nachbargrundstücke. Diese wurde geschickt gelöst – durch die gezielte Abgrenzung mit bestehenden Steinmauern und einem ergänzenden Stakettenzaun, akzentuiert durch farbenfrohe, teils üppig wachsende Pflanzen und Sträucher wie Blutpflaume, Sommerflieder oder Schneeflockenstrauch. Letzterer besticht besonders durch seine Blüte und seine herrliche Herbstfärbung. Verschiedene Gräser, Hortensien, Anemonen, Sommerhut und Taglilien runden das Pflanzkonzept ab. Besonders schön anzusehen: die geschlitztblättrige Buche.

natürliche Landidylle, Garten von © Die BEGRÜNDER | MW-Architekturfotografie

stimmiges Beleuchtungskonzept

Diese Pflanzen setzen den gewünschten Blick auf den Dobratsch gezielt in Szene – unterstützt durch ein stimmiges Beleuchtungskonzept der Marke Flos. Mit viel Geschick und Feingefühl ist es Die BEGRÜNDER gelungen, dem Wunsch der Eigentümer nachzukommen, den Traumausblick in die Gartenarchitektur zu integrieren. Der Pool wurde daher bewusst mit seiner Längsachse in Richtung Bergkulisse ausgerichtet.

„Dieser Garten besticht aus meiner Sicht durch seine wunderschöne Gesamtwirkung durch das Ensemble bestehender Nachbarshäuser, die traumhafte Bergkulisse respektive die modernen Designelemente im Garten. Er verkörpert den Wunsch eines Wiener Ehepaares ,zurück zu den Wurzeln‘ in der Kärntner Heimat sowie der klassischen Sommerfrische an den Wochenenden, ohne auf Designakzente und Annehmlichkeiten eines modernen Lebensstils zu verzichten“,

sagt Jörg Zecha, Geschäftsführer von Die BEGRÜNDER.

natürliche Landidylle © Die BEGRÜNDER | MW-Architekturfotografie

Eleganz trifft Regionalität: Der Pool als stilvoller Mittelpunkt

Passend zum ländlichen Ambiente wird der moderne Swimmingpool einerseits durch einen besonderen Naturstein aus der Region des Gardasees, andererseits durch eine natürliche Bepflanzung eingerahmt. Der polierte, leicht blau-graue Ceppo di Gré harmoniert perfekt mit den übrigen Pflastersteinen, während die daneben gesetzten Hortensien im Sonnenlicht fast zu tanzen scheinen und für weiche, lebendige Strukturen im Gartendesign sorgen.

Da das Bauernhaus ausschließlich als Wochenendsitz genutzt wird, sollte auch der Pflegeaufwand minimal bleiben. Der Pool ist daher mit einer flachen Abdeckung ausgestattet, die – im aufgeschobenen Zustand – elegant im Hang verschwindet. Die Technik wurde clever und unauffällig in einer kleinen Hütte versteckt.

Poolbereich © Die BEGRÜNDER | MW-Architekturfotografie

Auch im Poolbereich, wie bei einem weiteren sehr intim gestalteten Sitzplatz zum Kaffeetrinken, wurde der Ceppo di Gré verwendet – dort in Form eines Brunnens mit Edelstahlauslass, der sich nahtlos ins Design einfügt.

Von der Scheune zum Rückzugsort

Die offene Scheune wurde zu einem herrlich ruhigen, vor Blicken geschützten Sitzbereich umgestaltet – ideal für Frühstück, Mittagessen oder entspannte Abende. So entstand ein Ort der Entschleunigung, der sich harmonisch zwischen Bestehendem und Neuem einfügt – sensibel umgesetzt, mit Respekt vor Ort, Haus und Natur.

Bilder & Titelbilder: © Die BEGRÜNDER | MW-Architekturfotografie

Newsletter Anmeldung

* Angaben erforderlich

Indem Sie unten auf „Abonnieren“ klicken, bestätigen Sie, dass Ihre Informationen zur Verarbeitung an unseren Newsletter Partner übermittelt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.