Design & Interieur

Moderne mit Tradition

Designerin Laura Karasinski liebt es, Räume Geschichten erzählen zu lassen. Mit ihrem Atelier Karasinski schafft sie Interieurs, die zwischen Poesie und Präzision balancieren – zuletzt auch in einer Zusammenarbeit mit Geberit. Ein Gespräch über ihre Designphilosophie und Design als Gesellschaftsspiegel.

Für Laura Karasinski ist Interior Design stets Spiegel seiner Zeit. Zwischen Wiener Werkstätte und Space Age, zwischen Tradition und Innovation entwickelt sie authentische Interieurs. Gemeinsam mit Partnern wie Geberit setzt sie dabei auf Qualität, Beständigkeit und eine klare Formensprache.

Viele Ihrer Projekte spielen mit dem Dialog von Tradition und Moderne. Wie gelingt dieser Brückenschlag? Durch den bewussten Einsatz altbewährter Formensprachen und dem Mix aus Vintage-Möbeln mit neuen Materialien und Oberflächen. Das erzeugt einerseits Vertrautheit, andererseits eine gewisse Leichtigkeit und Gemütlichkeit. Besonders wichtig ist uns dabei die Echtheit der Materialien: Holz, Naturstein, Samt oder Wolle schaffen Atmosphäre, die man unmittelbar spürt.

Welche Epochen oder Stile liegen Ihnen besonders nahe? Ich bin ein großer Fan der Wiener Werkstätte und ihres ganzheitlichen Zugangs, bei dem bis ins Detail alles durchdacht wurde – von Tapeten über Möbel bis hin zu Türklinken oder Textilien. Das war die Hochblüte des österreichischen Designs, unverkennbar und prägend. Gleichzeitig inspirieren mich die Mid-Century-Ära und Space Age, besonders die Entwürfe von Johannes Spalt, die eine zeitlose Eleganz und klare Formensprache verkörpern.

Sie haben seit Kurzem eine Kooperation mit Geberit – was hat Sie an der Marke gereizt, und wie passt sie zu Ihrer Designphilosophie? Geberit begleitet meine Arbeit seit vielen Jahren. Mich überzeugt an der Marke ihre Beständigkeit und die Fähigkeit, sich nahtlos in unsere Projekte einzufügen. Geberit steht für Zeitlosigkeit, höchste Qualität und Innovation – und das alles made in Austria. Diese Kombination macht die Produkte zu verlässlichen Bausteinen in unserer Gestaltung, weil sie sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen.

Wo haben Sie Produkte von Geberit bisher eingesetzt und warum? Tatsächlich findet sich in fast jedem unserer Projekte mindestens ein Produkt von Geberit. Besonders gerne setzen wir das Geberit AquaClean Mera Dusch-WC ein; nicht nur in unserem Showroom, sondern auch in privaten Wohnprojekten, wo Komfort und Alltagstauglichkeit eine große Rolle spielen. Außerdem haben wir mit Prödl die Reformer- Pilates-Studios June ausgestattet, in denen ebenfalls Geberit-Produkte in den Duschbereichen und beim Waschtisch integriert wurden.

Wohnen und Interior sind immer auch Spiegel der Gesellschaft. Welche Veränderungen oder Bedürfnisse beobachten Sie derzeit? Ich sehe eine positive Entwicklung hin zu mehr Authentizität – sowohl in der Materialwahl als auch im Ausdruck der von Persönlichkeit. Wohnen soll die Seele widerspiegeln, nicht ein Idealbild nach außen darstellen. Räume werden zunehmend zu einer Bühne der Echtheit: Man möchte sich treu bleiben und das auch im Interior spüren.

Newsletter Anmeldung

* Angaben erforderlich

Indem Sie unten auf „Abonnieren“ klicken, bestätigen Sie, dass Ihre Informationen zur Verarbeitung an unseren Newsletter Partner übermittelt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.