Life & Style

KI-Programme rund um Design und Architektur

Welche Bildgeneratoren Architekt:innen und Designer:innen wirklich weiterbringen – und warum ein guter Prompt allein noch kein gutes Bild macht.

Ob Moodboard, Entwurfsskizze oder fotorealistisches Rendering – künstliche Intelligenz hebt die visuelle Arbeit in Architektur, Interior und Produktdesign auf ein neues Level.

Was früher Stunden an Handarbeit, Softwarekenntnis und Rechenzeit verschlungen hat, soll heute in Sekunden gelingen, mit einem gut formulierten Prompt. Sollte man meinen.

Denn die Realität sieht differenzierter aus: Wer wirklich überzeugende Visuals will, braucht mehr als Schlagworte. KI-Tools sind kein Zauberstab, sondern Werkzeuge – und wie bei jedem Werkzeug zählt, wer es in der Hand hält.

Trotzdem: Noch nie war es so einfach, Ideen sichtbar zu machen, Stimmungen zu testen und Varianten zu entwickeln – schnell, experimentell und visuell beeindruckend. Vorausgesetzt, man weiß, welches Tool wofür taugt.

Von Midjourney bis Architechtures: Hier kommen die spannendsten KI-Bildgeneratoren für kreative Prozesse in Architektur und Design

Midjourney

KI-Bildgenerator, der per Texteingabe hoch­detaillierte stimmungsvolle Bilder erzeugt.
• Best Use Case: Konzeptskizzen & Moodboards für Architektur und Interior. • Für wen: Kreative, die experimentelle Visuals benötigen. • Kosten: ab 10 USD/Monat (Basic, ca. 200 Bilder), Pro-Plan 30 USD/Monat mit Relax Mode.

DALL·E 3 (OpenAI)

Erstellt aus Textanweisungen kreative, oft illustrative Bilder; direkt in ChatGPT und Microsoft Copilot nutzbar. • Best Use Case: schnelle Renderings & visuelle Experimente in Entwurfsphasen. • Für wen: Einsteiger, die schon mit ChatGPT arbeiten. • Kosten: über ChatGPT Plus (20 USD/Monat, unbegrenzte Nutzung), API ab 0,04 USD pro Bild.

Adobe Firefly

Für sich nutzbar oder in Photoshop & Illustrator integriert, beherrscht generatives Füllen, ­Erweitern und Umgestalten von Bildern.
• Best Use Case: präzise Bildbearbeitung & professionelle Layout-Workflows. • Für wen: Designer und Büros, die bereits Creative Cloud nutzen. • Kosten: kostenlose Basisfeatures; Standard 9,99 USD/Monat (2.000 Credits), Pro 29,99 USD/Monat (7.000 Credits).

Archi (archi.ai)

Erzeugt fotorealistische Renderings von Räumen, Fassaden und Interiors in Sekunden.
• Best Use Case: Präsentationsvisualisierungen für Kundentermine. • Für wen: Architektur- und Interior-Büros. • Kosten: ab ca. 20 USD/Monat, Pro-Pläne mit erweitertem Output.

Maket (maket.ai)

Generiert Grundrisse automatisch, berücksichtigt Bauvorschriften und erlaubt Stil-Variationen. • Best Use Case: Frühphase des Entwurfs mit schnellen Varianten. • Für wen: Architekten, Studierende, Start-ups. • Kosten: Basis kostenlos (1 Projekt, 5 Credits), Pro 30 USD/Monat, Jahresabo 288 USD.

Getfloorplan (roomGPT.io)

Wandelt Raumideen in 3D-Modelle um, die sich interaktiv anpassen lassen. • Best Use Case: erste Raumkonzepte & Layouts zum Erkunden.
• Für wen: private Nutzer, Innenarchitektur-­Beginner. • Kosten: ab 20 USD pro Raum, Premium 45 USD.

Spacemaker (Autodesk)

Analysiert Entwürfe hinsichtlich Belichtung, Wind, Energie und Raumnutzung; cloudbasiert.
• Best Use Case: Standortanalyse & nachhaltige Stadt- und Gebäudeplanung. • Für wen: Unternehmen und große Büros mit Autodesk-Lizenzen. • Kosten: in Autodesk-Abonnements integriert, Preise projektabhängig.

Architechtures

Generatives Entwurfstool mit Echtzeit-Optimierung und intuitiver Bedienung. • Best Use Case: komplexe Gebäudeentwürfe mit schneller Variantenentwicklung. • Für wen: Architekturbüros und Bauträger. • Kosten: 7 Tage gratis, danach ab 49 USD/Monat; Business-Features bis 294 USD/Monat.

Figma AI / Uizard

Verwandeln Skizzen in digitale Prototypen, unterstützen bei UI/UX-Design. • Best Use Case: digitale Produktgestaltung & App-/Webdesign. • Für wen: Start-ups, Produktdesigner, Studierende. • Kosten: Figma kostenlos, Uizard ab 12 USD/Monat.

EMPFEHLUNGEN

Für erste Experimente: Adobe Firefly (kostenlos) und Maket.ai (Basisversion) – unkomplizierter Zugang ohne Risiko.

Für regelmäßige Nutzung: Midjourney (10 USD/Monat) für Visualisierungen oder DALL·E 3 (20 USD/Monat via ChatGPT Plus) für vielseitige Anwendungen.

Für Profis: Architechtures (ab 49 USD/Monat) und Spacemaker (Autodesk) für komplexe Planung und nachhaltige Stadtentwicklung.

Newsletter Anmeldung

* Angaben erforderlich

Indem Sie unten auf „Abonnieren“ klicken, bestätigen Sie, dass Ihre Informationen zur Verarbeitung an unseren Newsletter Partner übermittelt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.