Design & Interieur

Back to the Bar: Von Wagen, Trolleys und Cabinet-Klassikern

Es klirrt wieder zuhause: Cocktailkultur, Digestif und Aperitivo haben ihren Weg zurück in die Wohnzimmer gefunden.

Von Julia Weninger

Bar und Barwagen sind heute nicht nur funktional, sondern gestalterische Statements, die sich zwischen Retro-Glamour und zeitgenössischer Präzision bewegen. Ob man also einen Drink mischt oder einfach eine Flasche Mineralwasser reicht – entscheidend ist nicht immer der Inhalt, sondern auch die Inszenierung. Design DE LUXE hat sich nach den schönsten Stücken umgesehen.

Leise Noblesse: Loud von Northern

Reduziert auf das Wesentliche: „Loud“ von Northern ist ein Servierwagen, der seinen Namen ironisch trägt. Nichts ist laut an ihm – glänzender Edelstahl, klare Linien, fast ein Spiegelobjekt. Seine Eleganz liegt in der Zurückhaltung. Er ist nicht Gastgeber im Vordergrund, sondern Bühne im Hintergrund – für Glas, Flasche, Schale.

© Northern

Materialpoesie: Barista von De Castelli

De Castelli ist für seine Materialexperimente berühmt. Beim „Barista“ wird Metall zum emotionalen Träger: patiniert, handwerklich verdichtet, fast skulptural. Türen mit senkrechten Reliefs, innen eine präzise Organisation für Gläser, Flaschen, Tools. Ein Barschrank, der so sehr Kunstwerk wie Möbel ist – mit der taktilen Tiefe, für die De Castelli bekannt ist.

© De Castelli

Aviation-Chic: Rivet Rocker von Bordbar

Kaum ein anderes Möbel transportiert den Geist des Reisens so direkt. Der originale Flugzeugtrolley, transformiert für zuhause. Nieten, Aluminium, robuste Struktur: der „Rivet Rocker“ ist einerseits ein funktionales Objekt, andererseits wird er auch oft als Design-Fetisch im positiven Sinne bezeichnet. Innen präsentiert er sich individuell ausbaubar: von Weinlager bis Zigarrenschublade. Hier wird die Bar zum mobilen Statement, irgendwo zwischen Industrial und Pop.

© einrichten-design

Schwebende Eleganz: Float Bar Cabinet von Pietro Russo

Der Mailänder Designer Pietro Russo inszeniert die Bar als architektonische Skulptur: ein Korpus, scheinbar schwebend auf zarten Strukturen, mit Glas, Holz und Metall. Das Cabinet wirkt fast wie eine Installation – transparent und leicht, doch präzise in der Aufteilung. „Float“ ist kein Möbel für die Ecke, sondern ein zentraler Akzent im Raum.

© Pietro Russo

Ikone der Modularität: Barwagen von USM Haller

Kaum ein Möbel ist so wandelbar wie das USM-System. Der Barwagen übersetzt diese Modularität in den Kosmos der Drinks. Klarer Stahlrahmen, modulare Platten, Rollen, alles ist zeitlos, funktional und auch ikonisch. Wer USM kennt, erkennt sofort: Hier trifft Büroästhetik auf private Cocktailkultur.

© USM

Grandezza: Fidelio Drinks Cabinet von Poltrona Frau

Poltrona Frau bringt mit dem Fidelio eine fast theatralische Lösung ins Spiel: Leder, Holz, großzügige Dimensionen. Türen, die sich wie eine Inszenierung öffnen, innen ein Interieur aus Glas- und Flaschenfächern, von indirektem Licht begleitet. Ein Barschrank, der nicht versteckt, sondern zelebriert und fast wie eine moderne Schatztruhe wirkt.

© Poltrona Frau

Newsletter Anmeldung

* Angaben erforderlich

Indem Sie unten auf „Abonnieren“ klicken, bestätigen Sie, dass Ihre Informationen zur Verarbeitung an unseren Newsletter Partner übermittelt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.