
Weniger Büro, mehr Zuhause: Designobjekte fürs Homeoffice
Wer acht Stunden oder auch mehr am Schreibtisch verbringt, darf sich dort ruhig von Objekten umgeben, die mehr sind als bloße Werkzeuge: nämlich auch schön.
Zwischen Bildschirm, Terminen und Kaffeehäferl wird oft übersehen, wie sehr der eigene Schreibtisch Raum für Stil bietet. Ein gutes Schreibgerät, ein durchdachtes Leder-Set oder ein schöner Papierkorb verändern zwar nicht die Arbeit selbst, aber oft das Gefühl dabei. Kleine Dinge mit Qualität machen das Homeoffice nicht nur funktionaler, sondern einfach angenehmer.
Montblanc „Baby“
So klein wie charmant: Die Montblanc Heritage Collection Rouge et Noir „Baby“ ist eine Hommage an ein Design der 1920er – und gleichzeitig ein modernes Statement auf dem Schreibtisch. Elfenbeinfarbener Lack, warm vergoldete Details, das typische Montblanc-Emblem mit Korallenton – das alles wirkt klassisch, aber keineswegs alt. Das Format ist bewusst kompakt, fast verspielt – ein Kontrast zur digitalen Welt, in der Schreiben meist anonym passiert. Hier wird Schreiben wieder zur Geste.
© Montblanc
Analoge Präzision
Ein echtes Lieblingsstück für Puristen: Die mechanische Spitzmaschine von Caran d’Ache wirkt fast wie ein Werkzeug aus einem alten Atelier – robust, präzise, schön. Mit knapp einem Kilo Eigengewicht und Fräswalze bringt sie jeden Stift von 4 bis 10 mm Durchmesser exakt in Form. Wer will, macht daraus ein wöchentliches Ritual: Spitzen, ausrichten, Schärfe prüfen – fast meditativ. Und ja: Die Späne landen natürlich in einer feinen kleinen Schublade.
© manufactum
Leder in seiner elegantesten Form
Wenn ein Arbeitsplatz mehr nach Wohnraum als nach Büro aussehen soll, kommt mit Sicherheit dieses Set ins Spiel. Rabitti 1969 – einst Pionier für Sattlerleder-Accessoires, heute Teil der Giobagnara-Gruppe – hat mit „Todi“ eine komplette Desk-Kollektion entworfen: vom Briefständer über das Mousepad bis zur Valet-Schale. Alles aus kräftigem, pflanzlich gegerbtem Leder, alles fein vernäht, alles mit dem Blick für das Detail.
Papierkorb von Fornasetti
Er ist ein Alltagsgegenstand – und gleichzeitig ein Kunstobjekt. Der Papierkorb „Strumenti da Disegno“ von Fornasetti ist aus Eisen, bedruckt mit surrealen Zeichnungen im Stil des legendären Designers. Architekturskizzen, Instrumente, ein Hauch Renaissance trifft auf italienischen Humor. Wer hier Papier entsorgt, tut das nicht beiläufig – sondern mit Stil. Fornasetti hat es immer geschafft, Alltagsobjekte aufzuladen. Und dieser Mistkübel ist da keine Ausnahme.
© abask