Design & Interieur

Von Red Dot bis German Design Award: SieMatic auf internationalem Erfolgskurs

Mit der SG6 präsentiert SieMatic ein Küchenkonzept, das weltweit Aufsehen erregt: Red Dot Design Award, US-Auszeichnungen und die Nominierung für den German Design Award. Aber auch die Stilwelt urban bestätigt den Anspruch auf gestalterische Exzellenz.

Die Küche als Herzstück des Wohnens – diesem Anspruch folgt SieMatic seit Jahrzehnten. Mit der neuen SG6 setzt das Unternehmen nun ein starkes Statement im internationalen Design: Im Sommer wurde das Modell mit dem Red Dot Design Award und drei weiteren US-Auszeichnungen geehrt. Zudem ist die SG6 für den German Design Award nominiert.

Ihre Bühne erhält das Konzept vom 21. bis 23. September bei den Siematic Interior Days im August-Wilhelm-Siekmann-Forum in Löhne.

Gestaltungsfreiheit als Prinzip

Das expressive Designkonzept der SG6 beeinflusst direkt die Atmosphäre eines Raums. Charakteristisch sind kompakte Möbelplanungen, harmonische Rundungen und schwarze Griffleisten mit Rücksprung und Inlays in Frontmaterialien. Durch ihre solitäre Anmutung mit gerundeten Ecken können Schränke als Zeilenabschluss frei im Raum oder an der Wand wirken – beinahe schwebend.

Die eher kleinen Radien ermöglichen ein fein austariertes Zusammenspiel von runden und eckigen Abschlüssen. Ein weiteres Detail: Arbeitsplatten führen die Rundungen der Formwangen nach innen und außen weiter und bilden so eine Symbiose aus Ästhetik und Funktion.

(c) SieMatic

Konsequent bis ins Detail

Die SG6 setzt auf Kontraste: Schwarz zieht sich durch die Metall-Elemente, sandgestrahlte, eloxierte Griffleisten sind wahlweise in Schwarz oder mit Inlays in Frontmaterial erhältlich. Relingstangen, Leuchten und Regalträger lassen sich variabel in die vertikalen Fugen der Formwangen einhängen.

(c) SieMatic

Auch die Stilwelt URBAN wurde weitergedacht: Regalflächen ruhen entweder auf Bodenträgern oder durchdringen diese. Sie stehen in Glas sowie in unterschiedlichen Furnier- und Holzvarianten zur Verfügung. Arbeitsplatten lassen sich in Naturstein, Keramik, Composite oder Kunststoff ohne Schwallrand planen.

Küche als Lebensraum

Ein Highlight ist das Paneelwandsystem, das Küchen- und Wohnbereiche harmonisch verbindet. Regalböden in unterschiedlichen Breiten, runde Leuchten, Regale und Schrankelemente ermöglichen flexible Gestaltung.

Für SieMatic ist die Küche weit mehr als ein funktionaler Ort. „Weil die Küche als integraler Bestandteil des gesamten Lebensraumes gesehen wird, entziehen sich innovative Raum- und Möbelkonzepte jeder Konvention“, betont das Unternehmen. Jede Küche werde gemeinsam mit Spezialisten maßgeschneidert entwickelt und individuell gefertigt – so einzigartig wie ein Fingerabdruck.

(c) SieMatic

Globale Präsenz

Die Strategie geht auf: Von Rom bis Montreal, von Mumbai bis Shanghai, von Doha bis Brüssel, von Bad Homburg bis Linz hat SieMatic in den vergangenen Jahren mit hochklassigen Neueröffnungen expandiert. Heute stehen weltweit über 400 Showrooms und Flagshipstores zur Verfügung.

www.siematic.com/de

Titelbild (c) SieMatic


Advertorial

Newsletter Anmeldung

* Angaben erforderlich

Indem Sie unten auf „Abonnieren“ klicken, bestätigen Sie, dass Ihre Informationen zur Verarbeitung an unseren Newsletter Partner übermittelt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.