Life & Style

Herbst und Winter ganz nah ...

Wärme tanken, wenn es kalt und ungemütlich wird: Was könnte schöner sein? Ob in einem luxuriösen Refugium mit Spa und Kaminfeuer in den Bergen oder an einem traumhaften Tropenstrand – es gibt Rettung aus der Dunkelheit.

Von Yasmin El Mohandes

Wenn die Tage kürzer und die Temperaturen rauer werden und die kalte Jahreszeit sich nicht länger ignorieren lässt, wächst der Wunsch, den immer graueren Alltag hinter sich zu lassen.  Entweder, indem man sich Herbst und Winter dort stellt, wo sie ihren ganz eigenen Zauber besitzen: in den Bergen. Im Spa eines eleganten Resorts wird ein trübes Herbstwochenende zur energiespendenden Auszeit. Mit dem ersten Schnee beginnt für Wintersport-Fans dann schon bald die hellste Zeit des Jahres. Oder man folgt dem Prinzip Zugvogel und reist über die Ozeane: Sonne, Wärme und tropischen Zielen entgegen.

Knisterndes Kaminfeuer erwartet den Gast bereits bei der Ankunft im Mohr Life Resort in Lermoos. Vor den Panoramafenstern öffnet sich ein sensationeller Blick auf die Zugspitze, innen bieten 56 Zimmers und ein Dutzend Suiten mit duftendem Zirbenholz und modernen Interieurs luxuriöse Fluchtorte für die kühle und kalte Jahreszeit – oder auch gleich zum Überwintern. Die Garden Spa Suite trumpft mit eigener Infrarotkabine, einem Dampfbad und einem privaten Spa-Bereich auf, die Mohr Suite verfügt über eine eigene Sauna. Alle Räume bieten so spektakuläre Ausblicke, dass der Gast sich nur mit dem Wissen trennt, dass die übrigen Bereiche des Hauses ähnliche Aussichten bieten. 

Kuschelig am Kamin: Im Mohr Life Resort ist es bei jedem Wetter auszuhalten. Die 56 Zimmer und 12 Suiten verbinden Luxus und Komfort.   

Schon Ludwig II. fand’s königlich

Die Wurzeln des Resorts reichen ins frühe 19. Jahrhundert zurück. Schon Bayerns König Ludwig II. nächtigte auf dem Weg nach Schloss Fernsteinsee gerne im Gasthof Drei Mohren. Heute ist das Mohr eine Wellness-Oase, doch die gelebte Gastlichkeit ist geblieben. So bildet das Resort eine perfekte Kulisse, um sich stilvoll einzukuscheln. Zugleich locken Lage und Ausstattung, sich durch Aktivitäten aufzuwärmen und Herbst und Winter mit neuer Energie die Stirn zu bieten. Beides geht bestens. Drei eigene Badeseen besitzt das Haus: Blindsee, Mittersee und Weißensee bieten jede Menge Platz und Möglichkeiten. In den letzten warmen Sonnenstrahlen am Ufer chillen oder lieber eine Runde Stand-up-Paddling wagen? Vögel beobachten, wandern oder nach dem ersten Kälteeinbruch sogar eistauchen? 

Wird das Bedürfnis nach Wärme größer als die Lust an frischer Luft, bleibt der Rückzug ins Spa. Mit 3.300 Quadratmetern ist die Wasser- und Wellness-Landschaft des Hauses immerhin so groß wie ein halbes Fußballfeld. Im Spa-Bereich Mohr Escape bleiben die Erwachsenen unter sich und genießen absolute Ruhe.

Das Interalpen-Hotel Tyrol in Seefeld erinnert selbst an einen Berg.

Auf 1.300 Metern Höhe bietet es Luxus und eine Wellness-Oase der Extraklasse.

Überwältigende Bergpanoramen

Im Fünf-Sterne-Superior-Resort Interalpen in Seefeld sind die Jahreszeiten Nebensache. Denn das Panorama der Bergwelt vor den Fenstern ist immer überwältigend. Die 283 Zimmer und Suiten besitzen großzügige Balkons, die den Blick auf Seefeld, das Inntal und die Berge öffnen und mit viel Holz im Tiroler Stil eingerichtet sind. Entweder klassisch mit geschnitzten Stuhllehnen und Kachelofen, oder – in den Lodge-Zimmern im sechsten Stock – zeitgenössisch-alpin mit klaren Linien, modernem Mobiliar aus Leder und Nussbaum und stylishen Details wie mit Kuhfell bezogenen Hockern. Eigentlich gibt es also kaum Gründe, das Refugium des eigenen Zimmers zu verlassen – wären da nicht die kulinarischen Verlockungen des Hauses. Das Gourmet-Restaurant Chef’s Table unter der Leitung von Mario Döring wurde in diesem Jahr mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet und verspricht exquisite Geschmackserlebnisse. Sechs gemütliche Tiroler Stuben, ein Wintergarten, ein Café und ein weiteres Restaurant im Spa sorgen für kulinarische Abwechslung.

Das 5.400 Quadratmeter große Interalpen-Spa bietet neben Entspannung und Erholung auch außergewöhnliche Aussichten. Der Panorama-Pool wird mit wunderschönem Blick auf Wald und die fast zum Greifen nahen Berge seinem Namen gerecht. Die Innen- und Außenbereiche sind durch eine Schleuse miteinander verbunden, das mit spezieller Technologie aufbereitete Wasser besitzt einen geringen Chlorgehalt und ist besonders verträglich für Haut und Augen. Diverse weitere Schwimmbecken, Saunen, Ruhebereiche, Anwendungen im Spa und das Yoga- und Fitness-Angebot helfen dabei, Herbst- und Winter-Blues durch neue Energie zu ersetzen.

Ein Wintermärchen: Die Kaiserlodge am Wilden Kaiser ist zu jeder Jahreszeit zauberhaft.

Das Spa spendet Wärme und Wellness.

Freiraum und Genuss am Wilden Kaiser

Die luxuriöse Kaiserlodge in Scheffau macht ihrem Namen gleich doppelt Ehre: durch ihre Lage am Wilden Kaiser und durch ein mindestens fürstliches, wenn nicht gar kaiserliches Flair. Mit siebzehn Suiten und 44 stilvollen Apartments – viele davon mit eigener Sauna –, einem ruhigen Adults-only- und einem Rooftop-Spa für die ganze Familie ist die Lodge der perfekte Rückzugsort für jede Jahreszeit und alle Gästekonstellationen. Zwischen Bergen und dem eigenen Natursee gelegen, verbindet das Luxus-Domizil die Schönheit und Kraft der Tiroler Landschaft mit ausgeklügelter Ästhetik der Interieurs. Tiroler Altholz, natürliche Materialien und beste Stoffe prägen den zeitgenössischen Alpen-Stil. Größe und Ausstattung der Apartments mit eigenen Küchen eignen sich für einen längeren Aufenthalt, wiewohl das À-la-carte-Restaurant Kaisers Deli die Gäste mit moderner Tiroler Cuisine von den Pflichten am Herd befreit. Schon das Frühstück nehmen die Gäste ein, wo es ihnen beliebt: in den eigenen vier Wänden, an einem sonnigen Spätherbstmorgen auf dem Balkon oder eben im Restaurant. Infinitypool, Yoga-Loft, Bio-Sauna, Dampfbad, die Indoor- und Outdoorpools des Familien-Spas und die Ruheräume schenken unabhängig von Wetter und Jahreszeit Erholung.

Sauna mit Aussicht: Der Nesslerhof im Salzburger Land setzt auf Wellness und Wintersport.

Winter-Wellness und Weltenflucht

Weltenflucht mit hohem Wohlfühlfaktor ist auch die Spezialität des Nesslerhofs in Großarl im Salzburger Land. Schon die 86 mit heimischen Hölzern und warmen Farben gestalteten Zimmer und Suiten sorgen für rasches Absinken des Stresslevels. Mit einer Größe von 35 bis 200 Quadratmetern und Balkons mit Bergblick bilden sie dazu eine geräumige und wohnliche Basis für die Auszeit – egal ob Wandern, Wellness oder Wintersport auf dem Programm steht. Der Wasser-, Wellness- und Spa-Bereich umfasst mehrere Innen- und Außenpools, Ruhezonen, eine Saunalandschaft mit Zirbensauna, einer Außensauna aus Altholz, Sole-Dampfbad, Fitness- und Yoga-Raum. Ruheoasen mit Wasserbetten und ein Adults-only-Bereich für Gäste ab sechzehn Jahren garantieren Entspannung. Wer es nicht bei einem winterlichen Wellness-Programm belassen will, tritt direkt vor der Haustür ins Skigebiet amadé mit Hunderten Pistenkilometern. 

... oder doch fern?

Refugium im Dschungel Balis: Tropische Wärme und erlesener Luxus im wiedereröffneten Como Shambhala Estate bei Ubud.

Wenn die Sauna im Kampf gegen winterliche Kälte nicht mehr ausreicht, hilft die Langstrecke. In anderen Klimazonen ist es jetzt so richtig angenehm warm – zum Beispiel auf der ewigen Trauminsel Bali. In der Nähe der kleinen Kulturoase Ubud im Herzen der Insel eröffnet zu Beginn der kalten Jahreszeit das Wellness-Resort Como Shambhala Estate neu.  Die auf anspruchsvollen Wellness-Urlaub der Luxusklasse spezialisierte Gruppe hat ihren balinesischen Dschungel-Star noch exklusiver gestaltet. Zwischen zwei Flüssen in einem smaragdgrünen Tal gelegen, bietet das Resort großzügige Villen und Suiten aus lokalem Stein und lokalem Holz. Wellness wird hier ganzheitlich gedacht und umfasst alle Bereiche: von der Küche, die darauf abzielt, den Nährwert frischer Nahrungsmittel zu bewahren, über ein Ambiente, das die Natur in den Mittelpunkt rückt bis hin zum Spa. Erholungsuchende erhalten hier ein maßgeschneidertes, regeneratives Wellness-Programm, dessen Wirkung auch nach dem Urlaub anhält und die Gäste fitter und gesünder in die kommenden Winter entlässt. Bei den Anwendungen werden unterschiedliche Behandlungen und Methoden so kombiniert, dass jeder Gast optimale Regenerierung erreicht. 

Schönstes asiatisches Flair und die Lage mitten in der Natur zeichnen die Villen des Como Shambhala aus.

Ruhe und Kraft schöpfen Augen und Seele bereits aus Optik und Design dieses Wellness-Retreats. Die Suiten und Villen sind so gestaltet, dass ihre Interieurs mit natürlichen Farben und Materialien mit den Außenbereichen verschmelzen. Von den Terrassen und Balkons ist nur unberührte Natur zu sehen: Palmen, das dichte Grün des Dschungels und Bergkuppen am Horizont. Der Star unter den Villen des Resorts ist eine Residenz mit fünf Schlafzimmern, die über den Wipfeln des Dschungels thront. Mit über 4.000 Quadratmetern und einem Arbeitszimmer bietet sie das perfekte Setting für den Traum vom Überwintern in den Tropen.

Tropenparadies und UNESCO-Welterbe

Wenn es zur Natur auch noch das warme Wasser des Indischen Ozeans sein soll, sind die Seychellen die perfekte Destination. Die Trauminseln des Archipels sind mit üppigen tropischen Wäldern und bildschönen Stränden ein klassisches Ziel auf der Flucht vor schlechtem Wetter und vollen Schreibtischen. Der größte Luxus dieser Realität gewordenen Fototapeten besteht in dem unvergleichlichen Gefühl, am Morgen eine Terrasse zu betreten und auf den türkis leuchtenden Ozean zu blicken. 

115 Inseln zählt das Archipel, viele sind unbewohnt. Das Raffles Seychelles liegt an der Küste der Insel Praslin. Ihr Palmenwald Vallée de Mai zählt mit seinen endemischen Seychellenpalmen, die es nur noch hier und auf der Nachbarinsel Curieuse gibt, zum UNESCO-Welterbe. Das Alter des höchsten Exemplars auf Praslin wird auf achthundert Jahre geschätzt. Erst wenn sie fünfundzwanzig Jahre alt ist, trägt die Pflanze jene Früchte, die seit jeher die Fantasie des Menschen in Wallung bringen. Denn die Form der Meereskokosnuss ähnelt dem weiblichen Intimbereich auf geradezu erstaunliche Weise. 

Die Inseln der Seychellen gehören zu den spektakulärsten Zielen der Welt.

Die Villen des Raffles auf Praslin öffnen Traumblicke auf den Indischen Ozean.

Die 87 Poolvillen des Raffles verstecken sich in tropischer Vegetation auf einem Hügel über dem Meer und verbinden ein hohes Maß an Privatsphäre mit ausgesuchtem Luxus. Drei Restaurants und eine Sushi-Bar, wo der Fang des Tages serviert wird, verbinden afrikanische Produkte und asiatische Aromen zu denkwürdigen kulinarischen Erlebnissen. 

Der Blick auf das tiefe Blau des Indischen Ozeans lässt sich nicht nur von der Terrasse der eigenen Villa, vom Pool oder der Liege im weißen Sand genießen, sondern auch vom Spa aus. In dreizehn Pavillons mit Blick aufs Meer oder ins beruhigende Grün des Gartens helfen ganzheitliche Wellness-Anwendungen und Therapien, verspannte Körper ins Gleichgewicht zu bringen. 

Weil die Umgebung schöner kaum sein könnte, spielt ihr Schutz auch im Raffles eine besondere Rolle. Plastik wurde bereits 2019 komplett aus dem Resort verbannt. In den tropischen Gärten wachsen nur heimische Pflanzen – darunter auch die bedrohte Seychellenpalme –, und das Resort betreibt ein Programm zur Pflanzung und Pflege neuer Korallen. Ohnehin gilt die Umweltpolitik des seit 1976 von England unabhängigen Staates als vorbildlich. Auf den Seychellen wird seit Jahren Müll getrennt, Wasser gespart, und es gelten relativ strenge Bauvorschriften, um die einmaligen Landschaften zu erhalten.

Flucht in die Karibik

Wer gleich mehrere Landschaften erleben möchte, ohne die Koffer ständig neu packen zu müssen, findet an Bord eines Kreuzfahrtschiffs sein natürliches Habitat – zum Beispiel bei einem Trip durch die Karibik. Die kleinen und großen Antillen verfügen nicht nur über prachtvolle Strände und Landschaften, sondern aufgrund ihrer Geschichte auch über eine besonders vielfältige faszinierende Kultur. 

Flair der Karibik: Mit den relativ kleinen und sehr feinen Schiffen der Seabourn-Flotte lassen sich die Strände wie auf St. Maarten ohne Stress entdecken.

Besonders schön wird’s, wenn man die Inselparadiese bei einer Kreuzfahrt mit einem kleinen Schiff erkundet, das eher den Charakter einer Jacht besitzt als den eines Ozeanriesen. Denn sie werden den Destinationen besser gerecht als Schiffe, die so viele Gäste auf die Inseln entsenden, dass sich die Bevölkerung mancher Hafenstadt für den Tag gleich verdoppelt. Die Luxus-Kreuzfahrtreederei Seabourn besitzt eine Flotte von sechs modernen Schiffen, die Atmosphäre und exklusives Flair einer privaten Jacht verströmen. Die Schiffe verfügen ausschließlich über großzügige Suiten mit Meerblick, die Stimmung an Bord ist entspannt und der Service besonders persönlich.

Und auch die Routen und Ausflüge sind liebevoll konzipiert und geben tieferen Einblick ins Leben an Land. Aruba, Bonaire und Curaҫao in einer Woche oder ein größerer Turn von den ABC-Inseln über die französischen und niederländischen Antillen bis zu den British Virgin Islands – die Routen bieten jede Menge Abwechslung und ähneln aufgrund der Vielfalt der Häfen nicht selten einer Weltreise im Miniaturformat. Sogar ein dreiwöchiger Turn ist buchbar. Eine solche Reise schenkt nachhaltige Erholung, die leicht über den Winter trägt.

Newsletter Anmeldung

* Angaben erforderlich

Indem Sie unten auf „Abonnieren“ klicken, bestätigen Sie, dass Ihre Informationen zur Verarbeitung an unseren Newsletter Partner übermittelt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.