
Design zum Träumen: Betten, die Eleganz und Geborgenheit vereinen
Schlafräume werden zu Design-Oasen. Betten sind längst mehr als bloße Ruheorte – sie sind Ausdruck von Stil, Architektur und Emotion.
Vom fließenden Minimalismus eines Natuzzi Flow bis zum glamourösen Tarantino-Bett von Ghidini 1961 zeigen aktuelle Entwürfe, wie Form und Funktion eine ästhetische Einheit bilden. Jedes Bett erzählt seine eigene Designgeschichte – weich, strukturiert, ikonisch.
Leichtigkeit und Ruhe – Flow von Natuzzi Italia
Das Flow-Bett, entworfen von Antonia Digirolamo für Natuzzi Italia, verkörpert das Ideal einer fließenden, harmonischen Schlafarchitektur. Eine leichte Struktur, kombiniert mit einem kissenartigen Kopfteil, schafft einen Ort vollkommener Entspannung. Die integrierten Nachttische fügen sich nahtlos ins Design ein und unterstreichen die organische Linienführung.
Das Konzept spiegelt den mediterranen Designansatz von Natuzzi wider: Natürlichkeit, Eleganz und Funktionalität. Ergänzt wird das Ensemble durch die Teppichkollektion Terrace von Giuseppe Gioia sowie durch edle Glas-, Marmor- und Kristallaccessoires, die das Schlafzimmer zu einem vollendeten Raumkonzept erweitern.
© Natuzzi Italia
Skulpturales Design – Memoria von Karim Rashid für Natuzzi Italia
Das Memoria-Bett von Karim Rashid präsentiert sich als skulpturales Meisterwerk, in dem Komfort und futuristisches Design verschmelzen. Die weiche, umhüllende Form wirkt fast organisch und lädt zum Einkuscheln ein, während klare Linien und präzise Proportionen die Handschrift des Designers widerspiegeln.
Memoria ist mehr als ein Bett – es ist ein Kunstobjekt, das den Raum definiert und eine Atmosphäre moderner Ruhe schafft.
© Natuzzi Italia
Schlichte Eleganz – Design Bett von Tempur
Das Design Bett von Tempur vereint zeitgemäße Ästhetik mit innovativer Ergonomie. Klare Konturen, dezente Farben und hochwertige Materialien prägen das Erscheinungsbild. Hinter dem minimalistischen Design verbirgt sich technische Präzision: perfekt abgestimmte Matratzen- und Systemlösungen, die den Körper stützen und erholen.
Ein Bett, das Ruhe ausstrahlt – und Design, das Komfort in seiner reinsten Form interpretiert.
© Tempur
Zeitloser Komfort – Boxspringbett von JOKA
Das Boxspringbett von JOKA verbindet österreichische Handwerkskunst mit zeitloser Eleganz. Durchdachte Proportionen, hochwertige Stoffe und eine klare Formensprache machen es zum Mittelpunkt des Schlafraums. Das Design konzentriert sich auf Gemütlichkeit und Funktion, ohne auf Stil zu verzichten.
JOKA steht für langlebige Qualität – ein Statement für nachhaltigen Schlafkomfort.
© JOKA
Glamouröse Inszenierung – Tarantino Bett von Ghidini 1961
Das Tarantino-Bett von Lorenza Bozzoli für Ghidini 1961 ist pure Opulenz. Samt, Metall und organische Linien verschmelzen zu einer luxuriösen Komposition, die an Art-Déco erinnert und gleichzeitig modern wirkt. Das hohe Kopfteil und die weiche Polsterung erzeugen eine Atmosphäre aus Sinnlichkeit und Eleganz.
Dieses Bett ist kein Möbelstück, sondern ein gestalterisches Statement – ein Kunstwerk für alle, die Design mit Emotion verbinden.
(c) Ghidini 1961
Natürlichkeit und Ruhe – Zirbenbett von AlpenRelax
Das Zirbenbett von AlpenRelax bringt alpine Handwerkskunst in das moderne Schlafzimmer. Gefertigt aus unbehandelter Zirbe, entfaltet es einen beruhigenden Duft und schafft ein natürliches Raumklima. Das Design ist klar und reduziert, wodurch die Struktur des Holzes im Mittelpunkt steht.
Ein Bett, das Ursprünglichkeit und Designästhetik vereint – authentisch, schlicht, erholsam.
© AlpenRelax
Titelbilder: Quer: © JOKA, Hoch: © Ghidini 1961