Design & Interieur

Farbexplosion mit Stil: Wie Colour Blocking Räume zum Strahlen bringt

Kräftige Töne, mutige Kontraste und harmonische Spannungen – Colour Blocking im Interior-Design verwandelt Wohnräume in dynamische Kompositionen. Von samtigen Pastelltönen bis zu intensiven Primärfarben zeigen ausgewählte Designstücke, wie Farbe und Form zu einer modernen Ästhetik verschmelzen.

Von Julia Weninger

Colour Blocking im Interior-Design lebt von Kontrasten, Mut und Balance. Durch die bewusste Kombination intensiver Farben entstehen Räume mit Persönlichkeit und Tiefe. Die vorgestellten Designstücke zeigen, dass starke Farben nicht dominieren müssen – sie können inspirieren, akzentuieren und ein Gefühl von moderner Kunst ins Wohnen bringen.

Rosé trifft Retro – Vertigo Esszimmerstuhl von Moanne

Der Vertigo Esszimmerstuhl in Rosa Samt vereint zarte Farbigkeit mit luxuriösem Material. Das sanfte Rosé wirkt elegant und modern zugleich, während die goldenen Beine dem Design eine edle Note verleihen. In Kombination mit kräftigen Tönen wie Smaragdgrün oder Senfgelb entsteht ein spannendes Zusammenspiel aus Wärme und Raffinesse.

© Vertigo/ Pamono

Geometrische Eleganz – Circus Pouf von Normann Copenhagen

Der Circus Pouf bringt Struktur in farbige Räume. Sein klarer, geometrischer Aufbau und der satte Farbton machen ihn zum ausdrucksstarken Mittelpunkt eines jeden Wohnraums. Der Pouf verbindet Funktionalität mit einem Hauch von Verspieltheit und erinnert an die Formsprache des Art Déco.

© Normann Copenhagen/ Connox

Skulpturales Statement – Toadstool Sofa von Pepe Albargues

Das Toadstool Sofa präsentiert sich als kunstvolles Möbelobjekt mit skulpturaler Wirkung. Seine Kombination aus Violett, Rosa und Blau erzeugt ein spannungsreiches Farbspiel, das moderne Wohnräume in eine expressive Bühne verwandelt. Die weichen Rundungen und kontrastreichen Flächen machen es zu einem Paradebeispiel für avantgardistisches Colour Blocking.

© Toadstool/ Pamono

Funktion trifft Pop-Art – Super Bench von Seletti

Mit der Super Bench in kräftigem Blau interpretiert Seletti das Konzept der Bank neu. Das Design erinnert an Pop-Art-Ästhetik und verbindet klare Linien mit einem intensiven Farbton, der jedem Raum Energie verleiht. In minimalistischen Interieurs dient die Bank als farblicher Akzent, der Struktur und Lebendigkeit schafft.

© Seletti/ Made in Design

Retro-Charme – Sofo Sessel von Poltronova

Der Sofo 1 Sessel greift das Lebensgefühl der 1960er-Jahre auf und übersetzt es in ein modernes Design. Durch kontrastierende Farbflächen und klare Formen entsteht ein ikonischer Look mit nostalgischem Touch. Das Möbelstück vereint Komfort und Charakter – ein zeitloses Beispiel für mutiges Farbdesign.

© Poltronova/ Design

Licht als Farbakzent – Ale BE T von Catellani & Smith

Die Leuchte Ale BE T zeigt, wie Licht Farbe inszenieren kann. Mit farbigen Oberflächen und skulpturaler Formensprache verwandelt sie funktionales Licht in ein gestalterisches Statement. Ob in Gelb, Blau oder Rot – sie fügt sich in jedes Colour-Blocking-Konzept ein und verleiht Räumen eine poetische Leichtigkeit.

© Catellani and Smith/ Wunschlicht

Titelbiler: Quer: © Toadstool/ Pamono; Hoch: © Poltronova/ Design Bestseller

Newsletter Anmeldung

* Angaben erforderlich

Indem Sie unten auf „Abonnieren“ klicken, bestätigen Sie, dass Ihre Informationen zur Verarbeitung an unseren Newsletter Partner übermittelt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.