Schlafzimmer in grau von © Valeriya Kobzar

Design & Interieur

Home Décor in sanften Grautönen

Grau galt lange als Inbegriff des Belanglosen – oder schlimmer: des Gewollten. Doch das ändert sich gerade. Die Farbe kehrt zurück. Design DE LUXE kennt die vier neuen Varianten.

Von Julia Weninger

Es gab eine Zeit, da war Grau das Maß aller Dinge. Wandtapeten mit ornamentalen Mustern in Anthrazit, Sofas aus grauem Leder, glänzende Fliesen in Betongrau – das galt als modern, fast luxuriös. Bis man es nicht mehr sehen konnte. Grau stand plötzlich für das Gegenteil von Stil. Heute kehrt es zurück – aber auf eine andere Art. Grau ist wieder da, aber mit Tiefe, mit Textur, mit Bewusstsein für Nuancen.

Die neue Leichtigkeit des Grau

Was sich geändert hat, ist die Temperatur. Während das Grau der 2010er-Jahre kühl und distanziert wirkte, setzen Designer heute auf wärmere Untertöne. Greige – eine Mischung aus Grau und Beige – dominiert die Farbpaletten führender Einrichtungshäuser. Diese sanften, erdigen Grautöne schaffen Räume, die nicht steril wirken, sondern einladend und beruhigend.

© Elite Design World

Der Unterschied liegt im Detail: Statt einheitlicher Flächen sucht man heute nach Schichtungen. Ein hellgraues Leinensofa kombiniert mit Kissen in Taubengrau, dazu ein handgewebter Teppich in Steingrau mit natürlicher Unregelmäßigkeit. Es geht um die Vielfalt innerhalb einer Farbfamilie, nicht um monochrome Perfektion.

Material vor Farbe

Paradoxerweise tritt bei dieser neuen Grau-Welle die Farbe selbst in den Hintergrund. Wichtiger als der exakte Farbton ist das Material. Rauer Beton neben weichem Kaschmir, mattes Leinen neben glänzendem Marmor.

© Aron Vida

Besonders beliebt sind natürliche Materialien: unbehandeltes Eichenholz mit grauem Unterton, Naturstein in Schiefergrau, handgetöpferte Keramik mit ungleichmäßiger grauer Glasur.

Die neuen Grautöne:

Japandi Grey: Greige, helles Holz, Leinen: ruhige Flächen, sanfte Übergänge, eine Ästhetik der Stille.

Urban Graphite: Anthrazit, Stahl, Messing: kühl, präzise, mit architektonischer Strenge.

Soft Mediterranean: Warmes Grau, Terracotta, Kalkputz: sonnenweich, handwerklich, unprätentiös.

Nordic Light: Silbergrau, Naturweiß, helle Hölzer: klar, freundlich, von Licht durchzogen.

© Emanuel Hofer

Titelbild Quer: © Max Vakhtbovycn; Hoch: © Valeriya Kobzar

Newsletter Anmeldung

* Angaben erforderlich

Indem Sie unten auf „Abonnieren“ klicken, bestätigen Sie, dass Ihre Informationen zur Verarbeitung an unseren Newsletter Partner übermittelt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.