Gläserne Visionen – wenn sich Architektur und Design im Lichtspiel treffen
Glasfassaden sind nicht mehr nur das Gesicht der modernen Metropolen – sie präsentieren sich immer futuristisch und fast schwebend in ihrer Leichtigkeit.
Glasfassaden sind nicht mehr nur das Gesicht der modernen Metropolen – sie präsentieren sich immer futuristisch und fast schwebend in ihrer Leichtigkeit.
Klassische Dekore, mutige Neuinterpretationen und limitierte Editionenvon Jeff Koons bis Augarten – wie Wiener Porzellan heute mit Designhäusern weltweit zusammenarbeitet und warum Sammler ein Auge darauf haben sollten.
Die Region Saalbach-Hinterglemm-Leogang ist nicht nur Austragungsort der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften und ein Eldorado für Skifahrer, sondern auch Heimat einiger der beeindruckendsten Designhotels in den Alpen.
Die Verbindung von Ästhetik und Funktion kann im hochalpinen Raum neue Maßstäbe setzen.
Drei Beine, eine runde Sitzfläche und ein ebenso simples wie geniales Konstruktionsprinzip – der Stool 60 von Alvar Aalto erfreut sich größter Beliebtheit und punktet auch mit Wertsteigerungen.
Für die einen ein ikonisches Kunstwerk, für die anderen ein überdrehter Farbrausch. Alles über das Comeback der „2000er-Ästhetik“.