Outdoor-Materialien im Vergleich: Die besten Lösungen für Böden, Wände und Möbel
Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit und Ästhetik sind die entscheidenden Faktoren bei der Gestaltung. Doch welches Material eignet sich am besten?
Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit und Ästhetik sind die entscheidenden Faktoren bei der Gestaltung. Doch welches Material eignet sich am besten?
Radikale Einfachheit mit gemütlichem Touch, die eigentlich als Hommage an klassische Chaiselongues des Rokoko gedacht war. Seit der Einführung der PK24 Chaise Lounge von Poul Kjærholm im Jahr 1965 fasziniert sie mit ihrer geschwungenen Form, der Kombination aus Stahl und Naturmaterialien sowie ihrem skulpturalen Charakter. Bis heute wird sie von Fritz Hansen in Dänemark produziert…
Der Garten ist längst nicht mehr nur ein Ort für Grillabende und Sonnenliegen – er wird zur Designbühne, zum Freiluft-Wohnzimmer, zum Statement.
Kaum ein anderes Material weckt so viele Erinnerungen wie die bunten Steine in Wiener Traditionscafés oder die kunstvollen Beläge mediterraner Palazzi, die Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten bewahren.
Wenn Architektur Farbe bekennt, entstehen lebendige Stadtlandschaften, die sich mit Licht und Perspektive wandeln – ein Blick auf Gebäude, die ihre Umgebung neu definieren.
Emotion, Ausdruck und Statement: Doch wie setzt man kräftige Farben stilvoll ein? Und welche Designer prägen diesen farbenfrohen Stil?