Bodenschätze für Tiaras, Tafeln und Terrassentüren

Österreichisches Glas funkelt auf der ganzen Welt, wird von Weinkennern von Vorarlberg bis Patagonien geschätzt und ist aus der heimischen Architektur nicht mehr wegzudenken. In Sachen Glas hat man in Wien schon immer Wert auf ganz besondere Qualität gelegt: So verfügte der Rat bereits 1354, dass das meist aus Böhmen stammende „Waldglas“ überall verkauft werden…

Mehr lesen

Die Schatzmeister des Betongoldes und ihre Kunstwerke

Heimische Baustoffproduzenten schaffen das Material für die Zufluchtsorte des Vermögens, die nicht nur vor der Inflation schützen, sondern architektonisch herausragend sind. Der Zufluchtsort für das eigene Vermögen in schwierigen Zeiten hat einen eigenen Namen: „Betongold“ nennen Steuerberater, Makler und Vermögensverwalter jene Investitionen, mit denen der Inflation am sichersten entgegengewirkt werden kann. Neben der berühmten Lage,…

Mehr lesen

Schattige Schatzkammern: Die heimischen Wälder

Holz ist nicht nur schön, gesund und vielseitig. Richtig behandelt, bringt es einen gefühlten Waldspaziergang in die eigenen vier Wände. Fast die Hälfte Österreichs ist mit Wald bedeckt – und dieser ist für das Land nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch eine wahre Schatzkammer: Nach Angaben der Wirtschaftskammer Österreich erwirtschaftet die heimische Forst- und Holzwirtschaft…

Mehr lesen

Wirtschaftsfaktor Emotion und Liebe zum Design

Design DE LUXE steht Träumern und Planern zur Seite – sowohl beim Bestaunen jener Ikonen und Luxusstücke, die außerhalb unserer Reichweite sind, als auch jenen, die Inspiration für die neue Küche, die neue Wohnlandschaft, das neue Auto suchen.  Die Ikone als Traumwagen Für viele von uns ist der Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport 2.1 ein…

Mehr lesen

Ein Plädoyer für die Schönheit

Beim Preview-Event zum Design District 1010 verteidigt Grafikdesigner Stefan Sagmeister die Schönheit gegen ihren schlechten Ruf. Auch im Publikum diskutiert man rege mit. Dass Sagmeister seinen Vortrag im Formdepot hält, mag ein bisschen ironisch anmuten, denn hier hat die Schönheit einen ganz großen Stellenwert. Das Haus im 16. Bezirk beherbergt einen Zusammenschluss von Unternehmen aus…

Mehr lesen

Küchen, die inspirieren

Die Welt steht im Wandel – und damit auch die Gewohnheiten von uns Menschen. Gesellschaftliche und kulturelle Veränderungen prägen unsere Art der Kommunikation. Neue Möglichkeiten eröffnen sich, wir brauchen neue Räume für Austausch und Informationsfluss. Mit der neuen Art des Austauschs – großteils über Medien oder Online-Tools – verändert sich auch unsere Wahrnehmung. Wir wünschen…

Mehr lesen