Von Jeff Koons und Lalique bis zum parfümierten Ei von Trudon.
Ei, Ei, Ei – Ostern naht. Und während die einen überspitzt ausgedrückt nach dem Sinn des Lebens suchen, stehen andere vor einer ganz anderen Herausforderung: Wie viel Hase darf in ein stilvolles Zuhause? Die gute Nachricht: Meister Lampe und Co. wirken nicht per se geschmacklos, es kommt auf den Look und die Dosis an.

Es kommt, wie so oft, auf das Material an – und auf den Kontext. 2025 präsentiert sich der Osterhase in neuen, glänzenden Gewändern: Bronze, Kristall oder satiniertem Edelstahl. Die französische Traditionsmanufaktur Lalique etwa inszeniert den Hasen als gläsernes Objekt zwischen Art déco, Zierstück und subtilem conversation piece – mondän mit einem Augenzwinkern.

Auch die Skulpturen des spanischen Hauses Lladró zeigen, wie sich Verspieltheit und formale Strenge nicht ausschließen müssen: ein wenig surreal, ein wenig poetisch – in Pastelltönen so gewagt, dass selbst überzeugte Minimalist:innen kurz innehalten.
Für alle, die es expressiver mögen, bietet sich der ikonische „Balloon Bunny“ von Jeff Koons an – als limitierte Miniaturvariante des Pop-Art-Klassikers, produziert von Bernardaud.

Wer österliches Flair mit einem Hauch von Grandezza sucht, landet unweigerlich bei den „Fabergé Eggs“. Für mehr Alltagstauglichkeit – zumindest im oberen Stilsegment – empfehlen sich die eleganten „Egg Cups“ von Georg Jensen: Silber trifft Funktionalität mit Designanspruch.

Traditionell und zugleich avantgardistisch muten die handbemalten Biskuitporzellan-Eier von Nymphenburg an – jedes ein Unikat, irgendwo zwischen klassischer Antike und zeitgenössischer Objektkunst.

Ein wenig Ironie darf in dieser Saison durchaus mit auf den Tisch – oder besser: ins Gäste-WC. Wo sonst ließe sich ein schwarzer Marmorhase am Waschbeckenrand oder ein parfümiertes L’Oeuf Abd El Kader so unangestrengt inszenieren?

Und für alle, die beim österlichen Design auf Nummer sicher gehen möchten, gilt: Editionen denken. Limitierte Objekte mit saisonalem Bezug bleiben nicht nur stilvoll, sondern auch dauerhaft reizvoll.
(c) Hersteller; Pinterest, stockcake