Vier nachhaltige Labels aus Österreich, die Mode mit Haltung machen

Design Deluxe stellt vier Brands vor, die zeigen, dass Stil auch bewusst geht.

Nachhaltigkeit ist kein Nischenthema mehr, sondern kann sogar zunehmend als Leitmotiv einer neuen Designgeneration bezeichnet werden. Gerade in Österreich entstehen spannende Labels, die Verantwortung und Ästhetik verbinden – mit transparenten Lieferketten, langlebigen Materialien und einer klaren Haltung gegen Fast Fashion. Design Deluxe stellt vier Brands vor, die zeigen, dass Stil auch bewusst geht.

Elke Freytag – Zeitlose Mode aus Wien

Elke Freytag steht seit über einem Jahrzehnt für elegante, selbstbewusste Damenmode – designed und gefertigt in Wien. Die Kollektionen setzen auf hochwertige, sorgfältig ausgewählte Naturstoffe, klare Silhouetten und eine Produktion, die von Anfang bis Ende in Österreich bleibt. Nachhaltigkeit bedeutet für Freytag ein ganzheitliches Konzept: faire Arbeitsbedingungen in der eigenen Atelierwerkstatt, zeitlose Designs und ein durchdachtes Made-to-Order-Prinzip. Das Label verzichtet bewusst auf Überproduktion und geht stattdessen auf individuelle Kundenwünsche ein – Slow Fashion im besten Sinne, die Ressourcen schont und Qualität in den Mittelpunkt stellt.

Consches – Bio, fair & stylisch

Gegründet von Cornelia Lindner, ist Consches ein Label für faire Mode mit urbanem Twist. Gefertigt wird in kleinen Nähereien in Österreich und Deutschland, alle Materialien stammen aus zertifiziert biologischem Anbau oder kontrollierten Recyclingprozessen. GOTS-Zertifizierungen garantieren höchste ökologische Standards. Die Kollektionen zeichnen sich durch eine Kombination aus klaren Linien, frischen Farben und einem femininen, unaufgeregten Look aus. Die saisonalen Kollektionen werden durch eine Basis-Linie ergänzt, die unabhängig von kurzlebigen Trends funktioniert.

Meijerhof – Luxus vom Land

Meijerhof ist ein innovatives Label mit Sitz auf einem Bauernhof in Niederösterreich – und genau das ist Programm. Hier entstehen luxuriöse Kleidungsstücke und Accessoires aus regionaler Schafwolle, pflanzlich gegerbtem Leder und heimischem Leinen. Die Rohstoffe kommen von eigenen Tieren oder ausgewählten Bio-Betrieben in der Region, gefärbt wird ausschließlich mit traditionellen Naturfarben. Jedes Stück wird in kleinen Manufakturen in Österreich handgefertigt. Die Kollektionen verbinden Ursprünglichkeit mit modernem Design – für Menschen, die Regionalität mit hohem Designanspruch verbinden möchten. Jedes Produkt bietet vollständige Transparenz über den gesamten Entstehungsprozess.

The Slow Label – Minimalistisch & konsequent

The Slow Label wird von der in Wien lebenden Designerin Sophie Pollak geführt und hat sich dem minimalistischen, transparenten Modeverständnis verschrieben. Die Philosophie basiert auf drei Grundpfeilern: GOTS-zertifizierte Materialien, faire Produktionspartner ausschließlich in Europa und zeitlose Schnitte, die mehrere Saisons überdauern. Das Label dokumentiert akribisch jede Station der Herstellung und ermöglicht Kunden einen authentischen Einblick in die gesamte Lieferkette. Statt kurzlebiger Saisonkollektionen gibt es durchdachte „Curated Pieces“, die langsam und stetig weiterentwickelt werden. Ein durchdachtes Farbkonzept sorgt dafür, dass alle Teile kombinierbar bleiben – getreu dem Motto: Weniger, aber besser.

(c) Sujetbild stockcake