Monomaterial, maximale Wirkung: WYE macht ein Material zum Statement

Die chamfer Bank aus Neolign zeigt, was ein Möbelstück leisten kann, wenn es konsequent vom Stil her gedacht ist.

Kompakte Maße, klare Geometrie, sichtbare Konstruktion und Monomaterialität als Gestaltungshaltung: Die chamfer Bank von WYE verzichtet auf visuelle Effekte und legt den Fokus auf das Wesentliche – Material, Funktion, Dauerhaftigkeit. Im sogenannten All-Over-Look zeigt sich das Möbelstück durchgängig in einem Werkstoff: Neolign. Was zunächst reduziert erscheint, ist das Ergebnis eines konsequenten Nachhaltigkeitsansatzes.

Neolign – industrieller Reststoff, neu gedacht

Neolign ist ein von WYE entwickelter Holzwerkstoff, der zu 83 Prozent aus Holzspänen besteht – einem Nebenprodukt der Holzindustrie. Für seine Herstellung wird kein neuer Baum gefällt. Stattdessen wird ein Reststoff weiterverwertet und durch Farbpigmente und Polymere zu einem belastbaren, formstabilen Material verbunden.

Das Besondere: Neolign ist vollständig kreislauffähig. Möbelstücke aus dem Material können zurückgegeben und wiederverarbeitet werden. Der Rücknahmeprozess ist Teil des Designs: Ein Produkt kann zu einem neuen Objekt werden – mit dokumentierter Materialherkunft und klarem ökologischen Ziel.

Funktionale Gestaltung, lesbare Konstruktion

Die chamfer Bank ist vollständig aus Neolign gefertigt, ohne zusätzliche Umleimer, Kaschierungen oder Fremdmaterialien. Sichtbare Schraub- und Steckverbindungen zeigen eine bewusst offene Konstruktionsweise. Jedes Bauteil erfüllt eine klar definierte Funktion, dekorative Elemente sind nicht vorgesehen.

Die matte, leicht raue Oberfläche von Neolign erinnert an unbehandeltes Holz, ist aber emissionsfrei, robust und pflegeleicht. Durch den einheitlichen Farb- und Materialeinsatz entsteht ein ruhiges Gesamtbild, das visuell nicht altern soll, sondern bestehen.

Hintergrund und Entwicklung

Entstanden ist die Idee zu Neolign während des Studiums der Gründer Franziskus Wozniak und Ferdinand Kraemer. Ihr Ziel war es, einen wiederverwertbaren Holzwerkstoff zu entwickeln, der ökologisch tragfähig und gestalterisch flexibel ist. Heute bildet er die Grundlage für das gesamte Sortiment von WYE:„Als Neolign entstand befanden wir uns beide noch im Studium. Aus unseren verwinkelten WG-Zimmern heraus manifestierte sich die Idee eines kreislauffähigen Werkstoffes aus Holzspänen, der wiederverwertet werden kann. Diese Idee wuchs weiter, bis sie WYE hervorbrachte und gibt uns inzwischen viel mehr als nur eine Aufgabe. Es gibt uns Bedeutungsspielraum und die große Möglichkeit Nachhaltigkeit durch innovatives Design leicht und ästhetisch zu gestalten.“