Die fünf Top-Trends des Salone del Mobile 2025

Neues Glasdesign trifft auf Retro-Chic und tiefes Meeresblau – so holt man sich die Trends direkt ins Wohnzimmer.

Mailand im April – das bedeutet Design auf höchstem Niveau, Innovation mit Stil und ein Blick in die Zukunft des Wohnens. Der Salone del Mobile 2025 präsentierte sich dieses Jahr so inspiriert wie selten zuvor. Viele Trends kristallisierten sich in den Messehallen und rund um den Fuorisalone heraus, Design Deluxe hebt fünf davon exemplarisch hervor: sinnlich bearbeitetes Glas, verspiegelte Oberflächen, maritime Blautöne, erdige Braunnuancen und Leuchten mit weichen Rundungen. 

Glas

Die Verwendung von recyceltem Glas hat scheinbar einen neuen Höhepunkt erreicht. Patricia Urquiolas Glastisch-Serie „Opalia“ für Glas Italia verkörpert diesen Trend perfekt. Ihr unverwechselbarer, blasenreicher und opaker Look entsteht durch das innovative Schmelzen von Glasabfällen mit speziellen Zusatzstoffen, die anschließend in Form gepresst werden. Diese Technik verleiht jedem Stück eine einzigartige Textur und erzählt gleichzeitig eine Geschichte von Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Das Ergebnis: Tische, die wie eingefrorene Seifenblasen anmuten.

Die neuen Entwürfe der Hersteller spielen generell viel mit Transparenz, Reflexion und Tiefe. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Möbel und Kunstobjekt. Glastische und Lampen passen durch ihre visuelle Zurückhaltung mühelos jedem Raum an und setzen gleichzeitig ein wirklich starkes gestalterisches Statement.

Verspiegelte Oberflächen

Die Reflexion von Licht und Raum durch verspiegelte Oberflächen hat sich als dominierender Trend durchgesetzt. Paul Cocksedges Installation „Squash“ für Magis demonstriert eindrucksvoll, wie dieser Effekt Räume optisch erweitern und transformieren kann.

Meeresblau

Ein tiefes, gesättigtes Blau – irgendwo zwischen Azur, Indigo und Petrol – zog sich durch zahlreiche Kollektionen.

Die Farbe erinnert an das Meer in der Abenddämmerung und wirkt beruhigend wie kraftvoll zugleich. Das von Patricia Urquiola entworfene Sofa „Moncloud“ war eines der Highlights in diesem Farbspektrum und zog die Blicke der Besucher auf sich. Diese Farbwahl spiegelt die wachsende Sehnsucht nach Natur und Entspannung im hektischen Alltag wider.

Braun

Warme das nostalgisch anmutende Brauntöne erleben ein Comeback – von Cognac bis Mokka, gerne kombiniert mit Samt oder Cord. Der Trend greift die Ästhetik der 1970er  und 1980er Jahre auf, interpretiert sie jedoch modern und zeitgemäß. Besonders in Kombination mit strukturierten Textilien wie Cord und Samt entfalten diese Brauntöne ihre volle Wirkung und schaffen eine einladende uns gemütliche Atmosphäre.

Runde Lichter 

Ein weiteres Comeback: Runde Leuchtenformen. Denn organisch geformten Leuchten dienen nicht nur als funktionale Lichtquellen, sondern auch als skulpturale Designobjekte, die selbst im ausgeschalteten Zustand Aufmerksamkeit erregen.

(c) Bohinc-Studio; Patricia Urquiola;
Mathieu Lehanneur; Pinterest