Von minimalistischen Pergola-Systemen bis hin zu farbigen Statement-Stücken – moderne Lösungen bieten eine perfekte Balance aus Design, Technik und Funktionalität.
Das Leben im Freien gewinnt immer mehr an Bedeutung – sei es auf dem eigenen Balkon, der Terrasse oder im Garten. Doch ohne den passenden Sonnenschutz kann die Freude an der Outdoor-Saison schnell getrübt werden.
Stilvolle Überdachungen mit maximaler Flexibilität
Pergola-Systeme sind eine elegante Lösung für Terrassen und Gärten, da sie nicht nur Schatten spenden, sondern auch Schutz vor Wind und Regen bieten. Sie bestehen in der Regel aus einer stabilen Aluminiumkonstruktion mit verstellbaren Lamellen oder integrierten Screens, die sich flexibel anpassen lassen.
Ein herausragendes Beispiel ist das Amani Pergola-System von Renson. Es kombiniert minimalistisches Design mit technischer Raffinesse.

Die Konstruktion aus hochwertigem Aluminium fügt sich harmonisch in moderne Architektur ein und bietet durch eine durchdachte Kombination aus Dach- und Seitenmodulen maximalen Komfort. Dank integrierter Screens, die als Wind- und Sichtschutz dienen, sowie optionalen LED-Beleuchtungen und Heizstrahlern, kann die Pergola das ganze Jahr über genutzt werden. Das System ist wetterfest und kann durch eine smarte Steuerung per App oder Sensoren automatisiert bedient werden.
Kassettenmarkisen mit Features
Kassettenmarkisen gehören zu den beliebtesten Lösungen für Balkone und Terrassen. Sie sind besonders platzsparend, da das Markisentuch und die Mechanik in einer geschlossenen Kassette untergebracht sind und so optimal vor Witterungseinflüssen geschützt werden.

Modelle wie die Markilux MX-4 kombinieren hochwertige Stoffe mit modernster Antriebstechnik. Viele dieser Markisen lassen sich in Smart-Home-Systeme integrieren und bieten Features wie LED-Beleuchtung oder Heizstrahler für lange Sommerabende.
Farbe und Design
Neben funktionalen Aspekten gewinnt die ästhetische Gestaltung von Markisen zunehmend an Bedeutung. Kräftige Farben, markante Muster und außergewöhnliche Stoffe setzen Akzente in der Außenarchitektur. Es gibt eine breite Palette an Farben und Designs, die individuell an die Fassade und die Umgebung angepasst werden können.
Ein besonderer Trend sind Farbverläufe und strukturierte Stoffe, die je nach Lichteinfall unterschiedliche Nuancen zeigen. Auch nachhaltige Materialien wie recyceltes Polyester oder spezielle UV-beständige Stoffe setzen neue Maßstäbe in puncto Umweltfreundlichkeit und Langlebigkeit.
Nicht immer ist eine Wandmontage möglich – hier kommen freistehende Markisen und Sonnensegel ins Spiel. Ein Beispiel ist das Modell Spectra von Nentwich, ein innovativer Sonnenschirm mit quadratischem Design und flexibler Faltmechanik. Solche Lösungen bieten eine hohe Flexibilität und können unabhängig von bestehenden Strukturen platziert werden.

Für größere Flächen sind doppelarmige freistehende Markisen eine elegante Alternative. Diese Systeme spenden großflächigen Schatten und lassen sich je nach Bedarf ein- oder ausfahren.
Klein aber oho
Auf kleinen Balkonen ist eine effektive Beschattung oft eine Herausforderung, da klassische Markisen meist zusätzlichen Platz oder eine geschützte Montagefläche benötigen. Besonders unter Dachvorsprüngen stellt sich die Frage nach einer Lösung, die flexibel nutzbar ist und gleichzeitig unauffällig bleibt. Ein innovativer Schwenkmechanismus kann hier Abhilfe schaffen, indem die Markise beim Einfahren platzsparend unter die Decke gleitet und erst beim Ausfahren in den gewünschten Winkel schwenkt. So wird nicht nur die tiefstehende Sonne abgeschirmt, sondern auch eine harmonische Integration in die Architektur ermöglicht.

Die Markilux 930 überzeugt mit einem innovativen Schwenkmechanismus, der sie besonders flexibel macht. Dank ihrer kompakten Bauweise und der flachen Kassette von nur 122 mm eignet sie sich ideal für die Montage unter Dachvorsprüngen, ohne zusätzlichen Schutz zu benötigen. Beim Einfahren fügt sich die Markise nahezu unsichtbar unter die Decke ein, während sie beim Ausfahren in den gewünschten Winkel schwenkt – mit einer Neigungsmöglichkeit von bis zu 80°. Diese Funktion sorgt für optimalen Schutz vor tiefstehender Sonne und macht das Modell zur perfekten Wahl für Balkone.
Smarte Technik
Die Digitalisierung hat auch den Bereich der Markisentechnik revolutioniert. Moderne Beschattungssysteme sind heute mit Sensoren ausgestattet, die neben der Beleuchtung auch Windgeschwindigkeit, Sonneneinstrahlung und Temperatur messen können und die Markisen entsprechend steuern.
Systeme beispielsweise von Somfy ermöglichen auch eine Integration in bestehende Smart-Home-Systeme, sodass Nutzer ihre Markisen per App, Sprachsteuerung oder automatisch über Zeitpläne bedienen können. Besonders innovativ sind Solar-betriebene Steuerungen, die autark funktionieren und den Energieverbrauch reduzieren.
(c) Renson; Markilux;Nentwich; Pinterest