Ein kuratiertes Zusammenspiel aus Alt und Neu, aus Tradition und Individualität.
Mitten im Herzen von Wien, in einem prachtvollen Altbau aus dem 19. Jahrhundert, entfaltet sich die unverwechselbare Wohnwelt von Hana Salley. Die Designerin hat hier ein Zuhause geschaffen, das ihre Vorliebe für den spannenden Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart widerspiegelt. Warme, erdige Töne, edle Holzvertäfelungen und sanfte Rundbögen verleihen der Wohnung ihren zeitlosen Retro-Charme – eine harmonische Mischung aus klassischer Wiener Eleganz und moderner Lässigkeit.

Eine Designerin mit internationaler Handschrift
Das Studio Hana Salley wurde 2020 gegründet und hat sich seither als dynamisches, international tätiges Designbüro etabliert. Salley blickt auf mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in Großbritannien und Irland zurück, wo sie für renommierte Büros wie Studio Seilern Architects und De Rosee Sa Architects tätig war. Ihre Projekte reichen von Michelin-prämierten Restaurants in den Schweizer Alpen über Konzertsäle mit 700 Plätzen bis hin zu luxuriösen Stadtvillen in Notting Hill und Südlondon – für eine ebenso illustre wie anspruchsvolle Klientel. Heute lenkt sie ihre kreativen Projekte aus ihrem Wiener Büro und verbindet dabei internationales Design-Know-how mit der Ästhetik ihrer Wahlheimat.

Räume mit Persönlichkeit
Jeder Raum in Salleys Wohnung erzählt eine eigene Geschichte. Schon im Eingangsbereich deutet sich die detailverliebte Gestaltung an: Eine eingerahmte Zitronenzeichnung von The Dybdahl Co. setzt ein humorvolles Statement zu den Vintage-Fliesen mit Zitrusmotiv von Valentino. Ein tiefroter Bogen lenkt den Blick weiter ins großzügige Wohnzimmer.
Hier dominiert ein Kamin aus schwarzem Marmor das Ambiente, ergänzt durch original erhaltenes Fischgrätparkett aus Buche. Die auffallend hohe Decke wird durch eine bordeauxfarbene Holzvertäfelung noch stärker betont, wodurch eine gemütliche, fast theatralische Atmosphäre entsteht. Eine Charcoal-Pendelleuchte von Houseof. setzt sanfte Lichtakzente, während ein Vintage-Barschrank von Miroslav Navratil und ein Couchtisch von Tobia & Afra Scarpa für charakterstarke Akzente sorgen. Das senffarbene Sofa von Westwing bildet mit seinem warmen Farbton einen lebhaften Kontrast zur dunklen Holzvertäfelung. Ein Fotografie-Druck von Blondebundle rundet die harmonische Komposition des Raumes ab.
Von poetisch bis monochrom
Durch eine gewölbte Tür mit strukturiertem Glas öffnet sich der Blick ins Hauptschlafzimmer. Florale Tapeten und ein flauschiger, altrosa Teppich verleihen diesem Raum eine sanfte, fast poetische Note – eine Hommage an klassische französische Boudoirs. Ein Spiegel von BoConcept fängt das Licht ein und verstärkt die sanfte Farbpalette, während eine Leuchte von Louis Poulsen ein weiches, gedämpftes Licht verbreitet.

Die Küche hingegen setzt auf klare Linien und moderne Zurückhaltung. Pudergraue Fronten von Nowak Design Küchen schaffen eine ruhige, fast monochrome Kulisse, in der ein massiver Esstisch aus Eiche von Made und klassische Bugholzstühle von Fameg das Zentrum bilden. Eine minimalistische Pendelleuchte von Made sorgt für gezielte Lichtakzente, während eine Moka von Alessi x Chipperfield auf der Arbeitsfläche als kleines Designobjekt ins Auge fällt. Ein tiefblaues Kunstwerk durchbricht die monochrome Szenerie und setzt einen modernen Akzent.

Im Vorzimmer finden sich weitere liebevolle Details, die den eklektischen Stil der Wohnung unterstreichen. Ein Sideboard von Westwing fügt sich nahtlos in die Szenerie, während stilvolle Pendelleuchten von Westwing ein warmes Licht auf den Eingangsbereich werfen. Die Vintage-Fliesen von Valentino mit Zitronenbaum-Motiv bringen mediterranes Flair in den Raum und lassen die Besucher:innen sofort spüren, dass sie hier auf eine besondere Handschrift treffen.

(c) Florence Stoiber
(c)Ana Barros