Die internationale Designwelt blickt gespannt nach Mailand. Design Deluxe hat sich schon vorab nach den Highlights umgesehen.
Der Salone del Mobile 2025 steht vor der Tür. Vom 8. bis 13. April verwandelt sich die Fiera Milano Rho erneut in das Epizentrum der Möbel- und Interior-Designbranche. Mit über 2.000 Ausstellern auf 169.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche bietet die 63. Edition der weltberühmten Messe eine beeindruckende Bandbreite an Innovationen, Trends und visionären Konzepten.
Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf der Rückkehr der Euroluce-Biennale. Auf über 32.000 Quadratmetern präsentieren mehr als 300 Marken aus 25 Ländern die neuesten Entwicklungen im Lichtdesign. Die Messe hebt nicht nur technologische Innovationen hervor, sondern setzt auch auf emotionale und atmosphärische Lichtkonzepte. Ein Highlight ist das Euroluce International Lighting Forum, das unter der Leitung von Annalisa Rosso in Zusammenarbeit mit der Italian Association of Lighting Designers (APIL) stattfindet und mit Vorträgen von Designgrößen wie Robert Wilson, DRIFT und Marjan van Aubel aufwartet.
Ebenso wegweisend ist der SaloneSatellite, der sich als Talentplattform für junge Designer etabliert hat. Unter dem diesjährigen Motto „Nuovo Artigianato: un Mondo Nuovo/New Craftsmanship: a New World“ präsentieren 700 Designer unter 35 Jahren sowie 20 internationale Schulen und Universitäten ihre visionären Entwürfe.

Ein virtueller Rundgang
Gebrüder Thonet Vienna präsentiert unter anderem den Boomerang-Schreibtisch, ein Archivdesign von Enzo Mari aus dem Jahr 2001 und das erste Stück einer neuen Kollektion, die auf der Salone del Mobile.Milano 2025 vorgestellt wird.
Die Konstruktion des Schreibtischs basiert auf einer gebogenen, schichtverleimten Buchenholzplatte, inspiriert von boomerangförmigen Balken in der Architektur. Vier stabile, aber schlanke Beine aus massivem Buchenholz tragen die elegante Glasplatte aus extra-klarem, gehärtetem Glas. Die geschwungene Form der Basis verleiht dem Möbelstück Dynamik und Leichtigkeit.

Das klare, funktionale Design spiegelt die Philosophie eines Gestalters wider, der stets auf reine Formen und rationale Konstruktionen setzte – jedes Element des Schreibtischs hat eine klar definierte Funktion
Dedon setzt mit nachhaltigen Outdoor-Möbeln aus der EcoCycle Fiber auf langlebige Handwerkskunst. Designs von langjährigen Partnern wie GamFratesi, Stephen Burks und Sebastian Herkner sowie neuen Stimmen wie Martin Hoss und Hoffmann Kahleyss zeigen eine nahtlose Verbindung von Kunstfertigkeit und Technologie. Handgewebte Texturen aus Dedon EcoCycle Fiber, organische Formen und raffinierte Materialkombinationen spiegeln das tiefe Engagement für Nachhaltigkeit wider.

Jan Kath stellt mit der Kollektion ADJA ein Konzept vor, das Bauhaus-Elemente mit hochwertiger tibetischer Hochlandwolle kombiniert. Die Oniro Group präsentiert Kollektionen von Etro Home Interiors, Gianfranco Ferré Home und Roberto Cavalli Home Interiors, die klassische Ästhetik mit zeitgenössischem Design verbinden. Porada beeindruckt mit dem Sideboard Akeru, dessen Design Elemente sichtbar macht, die traditionell verborgen bleiben.
Florim bringt mit SensiTerre von Matteo Thun & Partners eine innovative Ton-Kollektion auf den Markt, während Vispring luxuriöse neue Matratzenmodelle aus feinster britischer Wolle vorstellt.

„Nach vorne schauen, weiter blicken, die Projektion in die Zukunft“ – das ist die Mission von Kartell und das Mindset eines Unternehmens, das in Hinblick auf Innovation, Forschung und Kreativität schon immer führend war. Der diesjährige Kartell Stand auf dem Salone del Mobile verstärkt den Dialog zwischen neuen Entwürfen der Kreativwerkstatt und bestehenden Produkten aus dem Katalog durch neue Ideen und Kombinationen. Unter anderem werden historische, ikonische Produkte von Kartell neu interpretiert und in neuen Farben präsentiert. Besonderes Augenmerk wird ebenfalls auf die Weiterentwicklung nachhaltiger Materialien gelegt.
Auch Molteni, Bielefelder Werkstätten, Emu, Ethimo, Extremis, Freifrau – Maierhofer, Janua und Walter Knoll sind auf dem Salone del Mobile 2025 vertreten und zeigen ihre aktuellen Kollektionen. Ein Besuch bei diesen Ausstellern lohnt sich auf jeden Fall.

Ein Wegweiser durch die Pavillons
Pavillons 2/4 und 6/10: Die Welt des Lichts steht hier im Mittelpunkt. Der Euroluce International Lighting Forum in Pavillon 2 bietet Masterclasses, Roundtables und Workshops unter der Leitung von Star-Architekt Sou Fujimoto. Zu den ausstellenden Marken zählen Foscarini, Artemide, Davide Groppi, Ingo Maurer, Marset, DGA, Oluce, Ilti Luce, Preciosa Lighting, Luceplan, Exenia, Luce5, Venini, Simes, Articolo Studio, unonovesette, Ledvance (Osram), Catellani & Smith, Led’s C4, Folio, Lym, Bomma, Vibia, Flos, Lasvit, Platek, Kreon, Ekinex, Cristalleries de Saint Louis, Lodes, Grau, Ambientec, Swarovski, 101 Copenhagen, Targetti, Venicem, Martinelli Luce, Lucifer, Lambert & Fils, AND Studio, Entrelacs, Quasar, Oblure, Firmamento Milano, Contardi Lighting, Barovier&Toso, Cariboni, Terzani.
Pavillons 9/11 und 22/24: Hier sind Top-Möbelmarken wie Poliform, Minotti, Porro, Living Divani, Lema, Team 7, Ritzwell, Gloster, Point, Kettal, Knoll International, Kartell, Atelier Vierkant, Moooi, Edra, Roda, Nikari, Woodnotes, Karimoku Furniture, Pedrali, Gufram, Memphis, Meritalia, Artifort, Arper, Fantoni, Bulo, Johanson Design, Humanscale, Prostoria vertreten. Zudem lädt der oscarprämierte Regisseur Paolo Sorrentino mit seiner Installation La Dolce Attesa zu einer poetischen Reflexion über Zeit und Geduld ein.

Pavillons 14/18: Hier findet das Drafting Futures Programm statt – fünf Tage voller Talks mit den führenden Köpfen der Designszene. Außerdem präsentieren Marken wie Cattelan Italia, Nardi, Fermob, Morpho by Tomorrowland, True Design, Dresswall, RS Barcelona, Adal, Jan Kath, Twils, Giovanardi, Chateau d’Ax ihre neuesten Kollektionen.
Pavillons 13/15: Das Highlight hier ist das Villa Héritage Projekt des Architekten Pierre-Yves Rochon, eine Hommage an den zeitlosen Luxus der internationalen Hospitality-Szene. Zu den Ausstellern zählen neben der Oniro Group und Vispring auch Sicis, Rugiano, Citco, Vittoria Frigerio, Caracole, DV Home, Monitillo Marmi, Salda Arredamenti, Missoni Tableware, Beste, Signorini & Coco, Daum.

Pavillons 1/3 und 5/7: Der SaloneSatellite in Pavillon 7 offenbart sich als die Zukunft des Designs. Außerdem stellen hier Unternehmen wie Connubia, Alf DaFrè, Malerba, Gamma Arredamenti, Max Divani, Calia Italia, Egoitaliano, Mobliberica, Gommaire, Himolla, Yaaz, SanGiacomo, Tomasella, Oikos Venezia, Renson, Ferrimobili, Valentini, eForma, Dienne, TM Leader Contract, Protezioni ihre innovativen Produkte vor.
Geheimtipp
Und wer nicht weit reisen will, hat den nächsten Design-Hotspot gleich ums Eck: Die Design Days in Grafenegg Anfang Mai – mit Top-Ausstellern, einzigartigem Ambiente und einem vielseitigen Rahmenprogramm.
(c) Thonet; Dedon; Jan Kath; Kartell; Salone del Mobile; PYR