Von smart gesteuerten Pergolen bis hin zu rahmenlosen Glasarchitekturen mit maximaler Transparenz: Die neuen Trends holen das Draußen stilvoll nach drinnen.
Wintergärten und luxuriöse Pergolen haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Während sie früher vor allem als schlichte Anbauten an Häusern galten, sind sie heute zu echten Design-Highlights geworden. Insbesondere vollständig verglaste Gartenhäuser und hochmoderne Pergola-Konstruktionen erleben 2025 einen regelrechten Boom. Diese neuen Konzepte vereinen Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit und spiegeln das gestiegene Bedürfnis nach naturnaher Wohnqualität wider.
Ein wesentlicher Treiber dieses Trends ist das wachsende Interesse an fließenden Übergängen zwischen Innen- und Außenräumen. Die Menschen sehnen sich nach Rückzugsorten, die das Gefühl vermitteln, mitten in der Natur zu sein, ohne dabei auf Komfort und Schutz verzichten zu müssen. Moderne Wintergärten und verglaste Gartenhäuser schaffen genau diese Atmosphäre. Dank neuester Entwicklungen in der Glas- und Isolierungstechnologie bieten sie ein angenehmes Raumklima, selbst bei extremen Temperaturen. Hochwertige Verglasungen mit speziellen UV-Filtern verhindern eine übermäßige Aufheizung im Sommer und sorgen gleichzeitig für eine effektive Wärmedämmung im Winter.

smarte Steuerungssysteme
Ein weiterer Faktor, der zur steigenden Beliebtheit dieser Bauweise beiträgt, ist der Wunsch nach energieeffizienten und nachhaltigen Wohnlösungen. Viele Hersteller setzen mittlerweile auf smarte Steuerungssysteme für Belüftung, Sonnenschutz und Heizung, die den Energieverbrauch minimieren und ein ideales Raumklima garantieren. Auch der Einsatz von Photovoltaik-Dächern, die den Wintergarten oder das Gartenhaus autark mit Strom versorgen, gehört zu den innovativen Lösungen der neuesten Generation.
Besonders luxuriöse Pergolen mit anpassbaren Lamellendächern und integrierter Beleuchtung erfreuen sich großer Nachfrage. Diese Konstruktionen ermöglichen es, je nach Wetterlage für Schatten oder Sonnenlicht zu sorgen. In Kombination mit großflächigen Glasschiebetüren und stilvollen Materialien wie Aluminium oder Holz entstehen so elegante Outdoor-Living-Bereiche, die das ganze Jahr über nutzbar sind. Der Wintergarten von heute ist längst nicht mehr nur ein klassischer Anbau mit großen Fenstern, sondern ein durchdachtes Wohnkonzept, das sich harmonisch in moderne Architektur einfügt.
365 Tage im Jahr erlebbar
Der Garten wird immer mehr zur Ganzjahresdestination und folglich 365 Tage im Jahr erlebbar. Dies gelingt einerseits durch das bewußte Planen von Blickachsen zwischen den Innen- und Außenräumen, welche bereits in der Gartengestaltung mitgedacht werden. Andererseits durch überdachte und windgeschützte Bereiche. Das kann ein Flugdach, eine Pergola, das typische Wiener Salettl oder – ganz neu im Trend – ein Gartenpavillon inmitten des Gartens sein.
„Mit einem Pavillon verbinden wir romantische Stunden, Schutz vor Wind und Wetter, aber auch gelungene Feste mit Freunden und Familie. Diese Assoziationen haben sich im Laufe der Jahrhunderte kaum verändert. Funktionalität und Design hingegen haben massive Fortschritte gemacht“, so Christian Paltram, Geschäftsführer von Livingglas. Ob untertags oder abends, die Livingbox entspricht modernsten Ansprüchen des Lebens im Freien: während einige diese als Wind- und Wetterschutz in Zusammenhang mit einer großzügigen Outdoor Lounge nutzen, lassen andere ihre persönlichen Träume eines geschützten Outdoor Offices, einer Privatsauna oder gar eines Fitness- respektive Yogaraumes mit Weitblick in den Garten wahr werden.
Speziell mitten im Grünen – abseits des eigentlichen Wohnhauses – platziert, entstehen durch die großzügigen Glasschiebetüren und Panoramafenster ganzjährig wunderschöne Blickachsen, welche diesen erweiterten, natürlichen Wohnraum mit dem Rest des Gartens optisch verbinden. Design, modernste Technik und Handwerkskunst sind dabei die Basis für eine liebevolle Umsetzung und Perfektion bis ins kleinste Detail. Planung, Architektur und Umsetzung erfolgen dabei komplett über die Professionisten von Livingglas, in enger Koordination mit den Gartengestaltern der Begründer.

Aber auch andere führende Hersteller auf dem Markt setzen zunehmend auf Individualisierung. Unternehmen Weinor oder Pergolux bieten maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl in der Größe als auch in der Materialwahl und technischen Ausstattung individuell angepasst werden können. Besonders gefragt sind derzeit minimalistische Designs mit rahmenlosen Glasflächen, die den Blick nach draußen uneingeschränkt ermöglichen. Auch smarte Features wie automatisch verdunkelbare Scheiben oder beheizbare Glasböden gehören zu den neuesten Entwicklungen in diesem Bereich.
Einrichtungstipps
Neben der architektonischen Gestaltung spielt auch die Einrichtung eine entscheidende Rolle. Ein moderner Wintergarten soll nicht nur funktional, sondern auch gemütlich sein. Warme Naturmaterialien wie Holz und Leinen sorgen für ein harmonisches Ambiente, während große Loungemöbel und integrierte Pflanzenwände das Gefühl eines urbanen Dschungels vermitteln. Besonders beliebt sind modulare Möbelstücke, die flexibel umgestellt werden können und so den Raum je nach Bedarf als Wohnzimmer, Homeoffice oder Wellness-Bereich nutzbar machen.

(c) Thomas Geraint/ Solarlux; Pinterest