Ob in prachtvollen Altbauwohnungen, luxuriösen Stadtpalais oder modernen Wohnkonzepten mit historischem Flair – diese edlen Materialien vereinen Tradition mit Langlebigkeit und unterstreichen den einzigartigen Charakter eines Raumes.
Edle Materialien wie Marmor, Stuck und Parkett prägen seit Jahrhunderten die Innenraumgestaltung und erleben auch heute eine Renaissance in hochwertigen Immobilienprojekten.
Eleganz aus der Natur
Marmor gilt sowieso als Inbegriff von Luxus und Raffinesse – und das seit der Antike. Ob als edler Bodenbelag, opulente Wandverkleidung oder kunstvoll gestaltetes Badezimmer – der Naturstein verleiht jedem Raum eine exklusive Note. Dank seiner einzigartigen Maserung ist jedes Stück ein Unikat und schafft eine besondere Atmosphäre.
In der modernen Architektur wird Marmor häufig in Kombination mit schlichten Materialien wie Glas oder Metall verwendet, um klassische und zeitgenössische Elemente harmonisch zu vereinen. Besonders gefragt sind der Klassiker schlechthin, Carrara-Marmor aus Italien, der mit seiner feinen, weißen Struktur beeindruckt, sowie Nero Marquina, ein tiefschwarzer Marmor mit markanten weißen Adern, der für edle Kontraste sorgt. Hochwertigen Marmor in verschiedensten Ausführungen bieten renommierte Hersteller wie Antolini, ein Unternehmen, das für exklusive Natursteine mit individuellen Maserungen bekannt ist, oder Margraf, eine italienische Traditionsmarke mit jahrhundertelanger Erfahrung. Auch Neolith, ein innovativer Anbieter großformatiger Steinoberflächen, zählt zu den führenden Produzenten für edle Marmorelemente.
![](https://www.design-deluxe.at/wp-content/uploads/2025/02/Marmor_Stuck_margraf-green-natural-stones-verde-lapponia-33a47419-arcit18-1024x768.jpeg)
Handwerkskunst mit Charakter
Stuckelemente sind ein weiteres zentrales Gestaltungselement im klassischen Wohnbau. Deckenrosetten, kunstvolle Gesimse und verzierte Wandfriese verleihen Räumen eine unverwechselbare Eleganz und unterstreichen die Architektur des Gebäudes.
Während historischer Stuck oft aus Gips gefertigt wurde, setzen moderne Hersteller zunehmend auf leichtere Materialien wie Polyurethan, die eine einfache Installation ermöglichen und gleichzeitig originalgetreue Details bewahren. Besonders in Altbauwohnungen oder hochwertig sanierten Palais kommt Stuck zum Einsatz, um die historische Substanz zu erhalten und den Wohnraum mit einer besonderen Atmosphäre zu versehen. Hochwertige Stuckprofile und Deckenverzierungen sind bei Anbietern wie Orac Decor, Noel Marquet oder Bovelacci erhältlich, die sich durch eine große Auswahl und höchste Qualität auszeichnen.
![](https://www.design-deluxe.at/wp-content/uploads/2025/02/Marmor-Stuck-683x1024.webp)
Wärme und Beständigkeit
Kaum ein Bodenbelag vereint so viele positive Eigenschaften wie Parkett. Holz strahlt natürliche Wärme aus, ist langlebig und verleiht Räumen eine wohnliche Atmosphäre. Besonders beliebt sind Fischgrät- oder Chevron-Muster, die in Wiener Altbauten eine lange Tradition haben und heute wieder verstärkt nachgefragt werden.
Eichenholz bleibt der absolute Klassiker, sowohl in geölten als auch in lackierten Varianten. Dunklere Holzarten wie Nussbaum oder exotische Hölzer wie Teak sorgen für eine luxuriöse Optik und setzen edle Akzente. Moderne Parkettböden bieten zudem innovative Veredelungen, die das Holz widerstandsfähiger gegen Abnutzung machen. Zu den führenden Herstellern hochwertiger Parkettböden zählen Bauwerk Parkett, ein renommierter Schweizer Produzent mit Fokus auf nachhaltige Fertigung, sowie Weitzer Parkett, ein österreichisches Unternehmen mit einer breiten Auswahl an exklusiven Holzböden. Besonders bekannt für seine edlen Designlösungen ist auch Listone Giordano, eine italienische Manufaktur, die sich auf luxuriöse Parkettvarianten spezialisiert hat.
Moderne Interpretationen
Moderne Interpretationen klassischer Elemente setzen dabei auf eine reduzierte Formsprache, dezente Farbpaletten und den bewussten Einsatz von Kontrasten. Statt opulenter Überladung werden Marmorflächen mit schlichten, matten Oberflächen kombiniert, um eine edle, aber zeitgemäße Ästhetik zu schaffen.
![](https://www.design-deluxe.at/wp-content/uploads/2025/02/Marmor_stuck_Antolini-1024x755.jpg)
Stuck wird nicht mehr nur als reines Zierelement verwendet, sondern gezielt eingesetzt, um architektonische Strukturen zu betonen – etwa durch filigrane Deckengesimse, die indirekte Beleuchtung integrieren. Auch Parkett wird heute oft in großzügigen Formaten verlegt, um moderne Raumkonzepte zu unterstreichen. Besonders beliebt sind matte, naturgeölte Oberflächen, die die Maserung des Holzes hervorheben und für eine warme, organische Anmutung sorgen. Durch diese behutsame Verbindung von Tradition und Innovation entsteht eine Wohnatmosphäre, die sowohl zeitlos als auch stilvoll wirkt.
![](https://www.design-deluxe.at/wp-content/uploads/2025/02/stuck-2-624x1024.png)
(c) Hersteller; Pinterest