Fünf Designlokale, bei denen Haute Cuisine auf Haute Couture trifft

Hier wird der Aperitif zum Statement und das Dinner zur Designreise. Die perfekten Adressen für alle, die vor dem großen Auftritt kulinarisch glänzen wollen.

In Wien gehört ein stilvolles Dinner oft zum Ballabend dazu, und diese fünf Restaurants machen ihn schon beim Aperitif unvergesslich. Doch auch unabhängig von der Ballsaison sind sie eine erstklassige Wahl für Feinschmecker mit Sinn für Design.

Steirereck – Eine Ikone der Fine-Dining-Szene

Das Steirereck gehört zu den weltbesten Restaurants, wurde soeben von Guide Michelin mit 3 Sternen ausgezeichnet, und besticht nicht nur durch seine gehobene Küche, sondern auch durch sein einzigartiges Design. Die architektonische Neugestaltung wurde notwendig, um den steigenden Ansprüchen gerecht zu werden. Die Planung und Umsetzung erfolgte durch das Architekturbüro PPAG architects. Das Konzept geht vom einzelnen Tisch aus und schafft ein System aus fingerartig verzweigten Pavillons, die den Blick nach außen ermöglichen. Die Kombination aus Industrieholz, große Hebefenster und reflektierender Metallfassade integriert das Lokal harmonisch in die Parklandschaft. Ganz klar: Hier verschmelzen Kulinarik und Raumgestaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Glasswing im The Amauris Vienna – Kunst & Kulinarik in einem Boutiquehotel

Direkt am Kärntner Ring, im ehemaligen Ringstraßenpalais, befindet sich das The Amauris Vienna mit seinem exquisiten Restaurant Glasswing. Entworfen von HOPPE+PARTNER ZT-GMBH sowie dem Interior-Designer OCD arhitekti d.o.o., spiegelt das Interieur Luxus und Designbewusstsein wider. Die Kunstsammlung des Hotels, darunter Werke von Emil Jakob Schindler und Carl Moll, gibt dem Restaurant eine besondere Note. Küchenchef Alexandru Simon legt Wert auf die Balance zwischen ästhetischer Präsentation und herausragendem Geschmack, inspiriert von Kunst und Natur.

Doubek – Feuerküche trifft Minimalismus

Ein Geheimtipp für Liebhaber des Reduzierten ist das Doubek im 8. Bezirk. Das Fine-Dining-Restaurant beeindruckt mit einer offenen Feuerküche, die als bühnenhafte Inszenierung fungiert. Reduziertes Design mit Schwarzmetall, geräucherter Eiche und Lehmputz schafft eine puristische Atmosphäre, in der jedes Detail sorgfältig komponiert ist. Raumhohe Lichtpaneele und gezielte Beleuchtung verstärken die dramatische Wirkung des kulinarischen Erlebnisses. Das Creative Lead für das Design lag bei Studio Riebenbauer x Parterre.

Salonplafond im MAK – Design trifft Wiener Wirtshauskultur

Ein All-Day-Konzept im Herzen des Museums für angewandte Kunst: Der Salonplafond kombiniert stilvolles Design mit gehobener Gemütlichkeit. Architekt Michael Embacher schuf ein Ambiente, das an den klassischen Wiener Wirtshausstil erinnert – mit historischen Möbeln von Oswald Haerdtl und Stoffen von Josef Frank. Die Küche setzt auf hochwertige, nachhaltig verarbeitete Produkte, während das großzügige Deckendesign für eine prachtvolle, aber zugleich entspannte Atmosphäre sorgt. Perfekt für Frühstück, Lunch oder elegante Drinks und Dinner am Abend.

The Bank Brasserie & Bar – Eleganz im ehemaligen Kassensaal

Feinste Speisen in einem ehemaligen Kassensaal mit imposanten Marmorwänden und hohen Decken: The Bank Brasserie & Bar ist ein Design-Highlight in Wien. Das stilvolle Interieur verbindet historische Architektur mit modernem Chic. Das Konzept wurde vom renommierten Architekturbüro The Gallery umgesetzt. Neu unter der Leitung von Chefkoch Andy Piesche setzt das Restaurant auf klassische Brasserie-Gerichte mit innovativen Akzenten. Besonders hervorzuheben sind die kunstvolle Lichtinszenierung und die durchdachte Raumaufteilung, die das Ambiente edel und zugleich einladend macht.

(c) Doubek/ Julius Hirtzberger; beigestellt