Mit den richtigen Maßnahmen lassen sich Wärmedämmung und Schallschutz erheblich verbessern, ohne dass der historische Charme verloren geht.
Die Sanierung von Fenstern in Altbauten ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die sowohl den Charme historischer Gebäude erhalten als auch moderne energetische Anforderungen erfüllen muss. Eine fachgerechte Renovierung verbindet Ästhetik, Denkmalschutz und Energieeffizienz auf harmonische Weise.
Altbaufenster haben ein besonderes Flair, entsprechen zumeist aber nicht mehr den heute gültigen Vorschriften sowie Ansprüchen bezüglich Wärme- und Schallschutz. Kastenfenster umgibt oft ein besonderer Charme. Kein Wunder, dass sich viele Hausbesitzer nicht von ihnen trennen wollen. Aber ihre Bestandteile nutzen sich mit der Zeit ab und die Schall- und Dämmwirkung lässt nach. Dann wird es Zeit für eine fachgerechte Sanierung. „Den Kern bewahren, den Mantel erneuern“, so die Experten von Nowak & Steiner.
„Wir sanieren Altbaufenster (z. B. Kastenfenster aus der Gründerzeit) in enger Anpassung an den jeweiligen Bestand, bauen auf Wunsch aber auch komplett neue Fenster ein. Die hochwertigen Holzfenster werden den höchsten Ansprüchen in puncto Dämmung, Lärm- und Schallschutz gerecht, erweisen sich als stabil und widerstandsfähig und strahlen eine natürliche Wärme aus. Auf Ihren ausdrücklichen Wunsch können aber natürlich auch Kunststofffenster eingebaut werden“, so Nowak & Steiner weiter.
Auch Glas Denk hat sich bei der Fenstersanierung auf Altbaufenster aus Holz spezialisiert. „Wir werden gerne auch für die echten Wiener Klassiker, die Kastenfenster, tätig. Zu unseren Arbeiten gehört der Tausch der Glasscheiben. Dabei setzen wir ganz nach Ihren Wünschen hochwertige Glassorten ein, die für hervorragenden Wärmeschutz und Schallschutz sorgen. Auf diese Weise wohnen Sie stilvoll und gut geschützt im eleganten Altbau.“
Erhalt statt Austausch
Oft sind originale Holzfenster in Altbauten von hoher Qualität und können durch gezielte Maßnahmen wieder instand gesetzt werden. Eine Sanierung lohnt sich besonders, wenn die Substanz der Fenster erhalten geblieben ist, der Denkmalschutz einen Erhalt vorschreibt, die Fenster stilprägend für die Fassade sind oder eine nachhaltige Lösung angestrebt wird. Durch neue Dichtungen, eine Überarbeitung des Rahmens und eine zusätzliche Verglasung lassen sich Wärmeverluste deutlich reduzieren.
Moderne Sanierungstechniken ermöglichen es, alte Fenster energetisch zu optimieren, ohne die historische Optik zu beeinträchtigen. Die Kittbettverglasung kann erneuert werden, traditionelle Techniken sorgen für eine authentische Optik. Rahmen können durch Schleifen, Lackieren und Lasieren langfristig geschützt werden. Neue Gummidichtungen oder Bürstendichtungen verbessern den Wärmeschutz. Denkmalgerechte Isolierverglasung steigert die Energiewerte, ohne das stilgerechte Erscheinungsbild zu verändern.
„Für zeitgenössisch eingerichtete Wohnungen oder Lofts haben wir die Ausführungsvariante ‚modern‘ im Programm. Die Rahmen sind glatt und unprofiliert. Auf die Schlagleiste wird verzichtet. Die technischen Werte entsprechen dem Modell Klassik“, so die Profis von Wiener Komfortfenster, die historische Kastenfenster mit moderner Technik erneuern.
Denkmalschutz und Fördermöglichkeiten beachten
Je nach Bundesland oder Gemeinde gibt es unterschiedliche Vorschriften für die Sanierung von Fenstern in denkmalgeschützten Gebäuden. Oft gilt, dass der ursprüngliche Charakter erhalten bleiben muss, Materialien wie Holz oder Kitt genutzt werden sollen und Veränderungen an der Fassade genehmigungspflichtig sind. Es lohnt sich, frühzeitig mit der Denkmalschutzbehörde Kontakt aufzunehmen, um Planungssicherheit zu erhalten.
Moderne Sanierungslösungen bieten erhebliche Energieeinsparungen, die sich langfristig in geringeren Heizkosten niederschlagen. Förderprogramme von Bund, Ländern oder Gemeinden unterstützen oft die energetische Sanierung von Altbaufenstern. Förderfähig sind unter anderem Wärmeschutzverglasung, denkmalgerechte Restaurierungen und Maßnahmen zur Verbesserung der Dichtungen.
(c) Wiener Komfortfenster; Pinterest