Immer mehr Hersteller setzen auf elegante Designs, die sich nahtlos in moderne Wohnkonzepte einfügen. Ob intelligente Reinigung, personalisiertes Gesundheitstracking oder smarte Sicherheit – auch die neuesten Trends von der CES 2025 zeigen, wie Technologie unser Zuhause nicht nur komfortabler, sondern auch ästhetisch ansprechender macht.
Smart Home-Technologien werden nicht nur funktionaler, sondern auch ästhetischer und designorientierter werden. Das zeigt ein Blick auf die bei der CES 2025 in Las Vegas vorgestellten Technologien.Besonders auffällig: die zunehmende Verschmelzung von Automatisierung und stilvoller Gestaltung. Vom Roboter, der das Zuhause aufräumt, bis zum KI-gesteuerten Spiegel mit Gesundheitsfunktionen – diese Innovationen versprechen mehr Komfort und Effizienz in unserem Alltag.
![](https://www.design-deluxe.at/wp-content/uploads/2025/01/CES_-smart-Mirror-1024x576.jpg)
Die spannendsten Trends aus der Wüste
Die Stars der diesjährigen Technikmesse waren zweifellos die neuen Saug- und Wischroboter. Marken wie Roborock und Dreame präsentierten Modelle mit ausfahrbaren Armen, die das Aufräumen auf ein neues Level heben. Besonders innovativ: SwitchBot stellte einen Saugroboter vor, der Gegenstände transportieren kann – eine Funktion, die besonders für Haushalte mit Kindern oder älteren Menschen interessant sein könnte.
Auch im Bereich der Bodenpflege gibt es spannende Entwicklungen: Die neuen Basisstationen von Dreame und Mova passen die Putzfasern je nach Bodenbelag automatisch an. TP-Link geht noch einen Schritt weiter und integriert eine kleine Kläranlage, die das Nachfüllen des Wassertanks deutlich reduziert. Die Kombination aus intelligenter Reinigung und energieeffizientem Design macht diese Geräte zu echten Hinguckern in modernen Haushalten.
Neben den Reinigungsrobotern sorgten auch Smart Mirrors für Aufsehen. Der Withings Omnia, aktuell noch ein Konzept, könnte schon bald zur Gesundheitszentrale im Badezimmer avancieren. Mit der Fähigkeit, Gewicht, Herzgesundheit und Stoffwechsel zu überwachen, fügt sich der Spiegel nahtlos in ein minimalistisches, modernes Bad-Design ein. Auch Samsung beeindruckte mit seinem KI-gesteuerten Micro-LED-Spiegel, der den Hautzustand analysiert und individuelle Empfehlungen gibt – stilvoll integriert in einen eleganten Rahmen.
![](https://www.design-deluxe.at/wp-content/uploads/2025/01/CES_Shoecase_LG-1024x683.jpg)
![](https://www.design-deluxe.at/wp-content/uploads/2025/01/CES_KOHLER_Stillness_Infinity_Experience_Bath-1024x683.jpg)
Mehr als nur Technik
Ein Blick auf weitere kommende Trends zeigt, dass viele Smart Home-Geräte nicht nur intelligenter, sondern auch ästhetisch anspruchsvoller werden. Ein gutes Beispiel ist der LG Styler ShoeCase, der Sneaker nicht nur aufbewahrt, sondern mit seinem modernen Design auch perfekt in urbane Wohnräume passt. Dank der TrueSteam-Technologie bleiben die Schuhe sauber und gepflegt – ein echtes Must-have für Sneaker-Liebhaber mit Sinn für Ästhetik.
Ein weiteres Highlight in Sachen Design und Funktionalität ist der Kohler Stillness Infinity Bath, der das Badezimmer in eine Wellness-Oase verwandelt. Die Kombination aus Überlauf-Design, Aromatherapie und farbiger Beleuchtung sorgt für ein luxuriöses Spa-Erlebnis, das sich via Smartphone-App individuell steuern lässt.
Auch Haushaltsgeräte setzen verstärkt auf Design: Der LG MoodUP Kühlschrank bringt mit seinen LED-Panels Farbe ins Zuhause. Mit 438 verschiedenen Farbkombinationen lässt sich die Küche jederzeit dem persönlichen Stil anpassen. Praktisches Extra: Die innovative InstaView-Funktion, die durch zweimaliges Klopfen auf die Tür den Blick ins Innere freigibt, ohne sie zu öffnen.
![](https://www.design-deluxe.at/wp-content/uploads/2025/01/CES_Roborock-1024x575.jpg)
![](https://www.design-deluxe.at/wp-content/uploads/2025/01/ces--1024x768.jpg)
Smarte Sicherheit und Komfort im Fokus
Sicherheit bleibt ein zentrales Thema im Smart Home-Bereich. Ein echter Gamechanger ist das neue Philips Wi-Fi Palm Recognition Smart Deadbolt, das auf biometrische Handflächenerkennung setzt. Schluss mit vergessenen Codes oder verlorenen Schlüsseln – ein kurzes Auflegen der Hand genügt für den Zugang zum Zuhause.
Für Tierliebhaber bietet die SiiPet Pet Camera interessante Möglichkeiten: Sie überwacht das Verhalten von Haustieren in Echtzeit und liefert wertvolle Einblicke in deren Gesundheit. Ergänzend dazu sorgt der Ebo Air Pet Robot Camera, der sich auf Raupenketten durch das Haus bewegt, für Unterhaltung und Sicherheit der Haustiere – ein cleveres Gadget für stilvolle Tierfreunde.